News aus Baden-Württemberg
Vor nächster Corona-Welle: Land startet Impftermin-Portal

News aus Baden-Württemberg Vor nächster Corona-Welle: Land startet Impftermin-Portal

Quelle: Paul Zinken

Vor der erwarteten nächsten Corona-Welle im Herbst hat das Land sein Buchungsportal für Impftermine gestartet.

Etwa 660 Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken haben sich schon registriert, sodass rund 10.000 Impftermine pro Woche bereitstehen, wie Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Montag in Stuttgart mitteilte. «An die Bürgerinnen und Bürger appelliere ich: Nutzen Sie diese Möglichkeiten.»

Zurzeit lassen sich nur noch wenige Menschen gegen das Coronavirus impfen. Das könnte sich aber ändern, wenn im Herbst wie befürchtet die Infektionszahlen steigen. Außerdem wird es bald neue Impfstoffe geben, die an die Omikron-Variante angepasst wurden.

Lucha verwies darauf, dass das Bundesgesundheitsministerium die Lieferung der BA.4/BA.5-Impfstoffe für diese Woche angekündigt habe. «So können für Auffrischimpfungen auch Termine mit diesen angepassten Impfstoffen gebucht werden – sobald diese bei den impfenden Stellen angekommen sind.» Das werde voraussichtlich Ende der Woche der Fall sein.

Zurzeit empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) für Menschen über 60 Jahre eine weitere Auffrischungsimpfung, also einen vierten Piks. Eine Empfehlung für die Impfstoffe, die an die Omikron-Variante angepasst sind, werde erwartet.

 

Weitere Nachrichten

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.

Baden-Württemberg stellt Haushaltspolitik auf den Prüfstand

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt lässt Baden-Württemberg seine eigene Finanzpolitik juristisch überprüfen. Das berichtet die «Badische Zeitung» (Dienstag) unter Berufung auf Finanzminister Danyal Bayaz.

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.