Neues vom Karlsruher SC
Wahl am 30. Juli: Fünf Kandidaten wollen KSC-Präsident werden

Neues vom Karlsruher SC Wahl am 30. Juli: Fünf Kandidaten wollen KSC-Präsident werden

Quelle: Uli Deck
KSC

Insgesamt fünf Bewerbungen für das Amt des neuen KSC-Präsidenten haben den Wahlausschuss bis zum Fristende am Dienstag, den 23. Juni 2020, erreicht. In seiner Sitzung am Mittwoch, den 24. Juni 2020 hat das Gremium das weitere Vorgehen beschlossen.

Das sind die fünf Bewerber die zur Wahl stehen

Fristgerecht zum Dienstag, den 23. Juni 2020 sind fünf Bewerbungen eingegangen. Holger Siegmund-Schultze, Axel Kahn, Kai Gruber, Rolf Dohmen und Dorotheé Springmann kandidieren demnach für das Amt des KSC-Präsidenten. Alle Berwerbungen sind eingegangen, satzungsgemäß gültig und werden nun vom Wahlausschuss zur Zulassung geprüft, informiert der Karlsruher SC.

Drei weitere Bewerbungen konnte der Wahlausschuss nicht berücksichtigen, da sie nicht die formalen Bewerbungsauflagen der KSC-Satzung erfüllten.

 

Es folgt nun die Anhörung der Kandidaten

In den kommenden Tagen finden nun die Anhörungen der Kandidaten statt, danach entscheidet der Wahlausschuss über die Zulassung zur Wahl. Wegen der Corona-Situation sollen die zugelassenen Kandidaten dann per Video auf den KSC-Kanälen vorgestellt werden.

Aufgrund der Kandidatur von Vizepräsident Holger Siegmund-Schultze wird zudem vorsorglich eine neue Ausschreibung für das Amt des Vizepräsidenten mitgeschickt. Sollte der bisherige Vizepräsident zum neuen KSC-Präsidenten gewählt werden, wird so bei der Mitgliederversammlung eine direkte Nachwahl des dann offenen Amtes ermöglicht, erklärt der KSC weiter.

 

Mitgliederversammlung findet virtuell statt

Die Einladungen zur außerordentlichen Mitgliederversammlung werden in der nächsten Woche verschickt, so der KSC. Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 30. Juli 2020 als virtuelle Versammlung statt. Eine Briefwahl ist, laut KSC, aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen.

 

Mehr zum KSC

Karlsruher SC nutzt Überzahl nicht: 3:4-Niederlage in Fürth

Trotz einer mehr als halbstündigen Überzahl ist der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga zum dritten Mal nacheinander sieglos geblieben.

Sitz im Bus reserviert: Stindl in Fürth vor der Rückkehr

Offensivspieler Lars Stindl vom Karlsruher SC steht im Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth vor der Rückkehr in die Mannschaft.

Nach KSC-Hochrisikospiel gegen Kaiserslautern: Polizei zieht positive Bilanz

Am Samstag, 16. September 2023, fand das Derby zwischen dem KSC und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Im Vorfeld wurde diese Begegnung als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei Karlsruhe zieht nach dem Spiel eine aus polizeilicher Sicht positive Bilanz.

Remis im Südwest-Duell zwischen KSC und Kaiserslautern

Der Karlsruher SC und der 1. FC Kaiserslautern haben sich im Südwest-Derby der 2. Fußball-Bundesliga 1:1 (1:1) getrennt.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.