Dauerton - Heulton - Dauerton
Warntag in Karlsruhe: Städtische Sirenen ertönen am 09. September

Dauerton - Heulton - Dauerton Warntag in Karlsruhe: Städtische Sirenen ertönen am 09. September

Quelle: Pixabay

Um die Bedeutung der Karlsruher Sirenen wieder stärker in das allgemeine Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken und für damit verbundene Verhaltensempfehlungen zu sensibilisieren, löst die Stadt ihre Sirenen am Donnerstag, 09. September 2021, aus.

Warntag: 09. September 2021 in Karlsruhe

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, werden am Donnerstag, 09. September 2021, gegen 11:00 die fest installierten  Sirenen-Anlagen der Stadt ausgelöst.

Diese sollen somit wieder stärker in das allgemeine Bewusstsein der Bevölkerung rücken und für die damit verbundenen Verhaltensempfehlungen sensibilisieren.

 

Probealarm: Dauerton – Heulton – Dauerton

Der Probealarm ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Dauerton zu hören ist, direkt gefolgt vom auf- und abschwellenden Heul- und dann erneut dem Dauerton, gibt die Stadt Karlsruhe bekannt.

Im Ernstfall, etwa ein Großbrand oder ein Chemie-Unfall, alarmiert ein Heulton die Bevölkerung und gibt der Dauerton später Entwarnung. Beim kommenden Testlauf ist bereits für 10:45 Uhr vorgesehen, den Probealarm mit einer Information über das Modulare Warnsystem des Bundes („MoWaS“) anzukündigen.

Dabei werden Warn-Apps wie „NINA“ oder „KATWARN“ diese Information für den Bereich der Stadt Karlsruhe verbreiten.

 

Rückmeldungen zu Probealarm erwünscht

Die Aktion verknüpft das technische Ziel, die Funktionsfähigkeit des gesamten Warnsystems, in das auch der Rundfunk und weitere Medien als Multiplikatoren eingebunden sind, zu überprüfen, mit dem beschriebenen gesellschaftlichen, Aufmerksamkeit und Bereitschaft herzustellen, wird weiter erklärt.

Gerade an Menschen im Freien ohne Schutzraum ist dabei gedacht. Rückmeldungen zum Gelingen und Empfinden der Warn-Aktion per E-Mail an sirene@karlsruhe.de sind erwünscht.

Weitere Informationen gibt es auf stoerfall.karlsruhe.de und warnung-der-bevoelkerung.de. Der Notruf bleibt Notfällen vorbehalten.

 

Weitere Nachrichten

Raubüberfall auf Tankstelle in Linkenheim-Hochstetten - Polizei sucht Zeugen

Nach einem Raub auf eine Tankstelle in Hochstetten am späten Freitagabend, 25. April 2025, sucht die Kriminalpolizei Karlsruhe Zeugen. Der Täter konnte unerkannt mit Bargeld flüchten, teilt die Polizei in einer Pressemeldung mit.

Polizei sucht Geschädigte nach mutmaßlicher Bedrohung in der Karlsruher Innenstadt

Einen Polizeieinsatz löste ein 43-jähriger Mann am späten Samstagabend, 26. April 2025, in der Karlsruher Innenstadt aus, da er offenbar wahllos Passanten belästigte und mitunter anspuckte, das teilt die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Der Karlsruher Gemeinderat tagt - diese Themen stehen an

Am Dienstag, 29. April 2025, trifft sich der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe im Bürgersaal des Rathauses. Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hat das Gremien ab 15:30 Uhr zwölf Tagesordnungspunkte zu beraten und beschließen.

Trotz Zuschauerrekord: Karlsruher LIONS mit Heim-Niederlage zum Saisonabschluss

Mit dem 34. Spieltag am 26. April 2025, ging für die PS Karlsruhe LIONS die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu Ende. Gegner in der Europahalle waren zum Abschluss die EPG Guardians Koblenz, die noch um den Klassenerhalt kämpfen mussten.

Quartier am Karlsruher Hauptbahnhof Süd: Neues Projekt startet

Die Entwicklung des Areals am Hauptbahnhof Süd geht weiter, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung Ende April 2025. Demnach werde eine weitere Fläche entwickelt. Die dafür notwendigen Voraussetzungen seien bereits geschaffen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.