30 Aussteller
Weihnachtsmesse im Regierungspräsidium am Karlsruher Rondellplatz

30 Aussteller Weihnachtsmesse im Regierungspräsidium am Karlsruher Rondellplatz

Quelle: Pixabay

Kunst – Handwerk – Design: Diese Kombination finden interessierte Besucher auch in diesem Jahr, ab Donnerstag, 09. Dezember, wieder auf der „Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk“ im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz.

Weihnachtsmesse im Regierungspräsidium

Ab Donnerstag, 09. Dezember 2021, öffnet das Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz seine Räume und bietet eine Plattform für die Vielfalt aktueller Handwerkskunst.

Knapp 30 Aussteller präsentieren bei der „Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst und Kunsthandwerk“ ihre neuesten Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Keramik, Textilien, Holz, Leder und Papier. Jedes einzelne Objekt ist individuell entworfen und in den Werkstätten mit Sorgfalt und in hoher Qualität gefertigt, wird in der Pressemeldung angekündigt.

 

Dauer & Öffnungszeiten der Weihnachtsmesse

Geöffnet hat die Weihnachtsmesse von Donnerstag, 09. Dezember 202,1 bis Sonntag, 12. Dezember 2021, täglich von 11:00 Uhr bis 19 :00Uhr, am Sonntag, 12. Dezember, bis 18:00 Uhr, im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17.

Beim ersten Besuch wird ein Eintritt von drei Euro erhoben. Alle weiteren Besuche sind nach Vorlage der Eintrittskarte frei. Einen Teil des Eintrittsgeldes erhält der Förderverein der Kunsthandwerker.

 

Aktuelle Corona-Bestimmungen gelten vor Ort

Wer die Weihnachtsmesse besuchen will, muss demnach geimpft oder genesen sein und einen von einer Teststation durchgeführten, negativen Schnelltest vorlegen. Ausgenommen von dem Schnelltest sind Personen, deren Impf- oder Genesenenstatus nicht länger als sechs Monate zurückliegt oder die eine dritte Impfung erhalten haben.

Der Nachweis muss durch einen QR-Code erfolgen. Der gelbe Impfpass berechtigt nicht zum Eintritt. Ein QR-Code auf dem Smartphone oder auf Papier ist zwingend erforderlich. Zudem besteht Maskenpflicht (OP-Maske oder FFP2-Maske).

 

Weitere Nachrichten

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.

Tanklaster aus Karlsruhe verliert Heizöl: Chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen

Aus einem Tanklastzug auslaufendes Heizöl hat am Montag, 04. Dezember 2023, für teilweise chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen zwischen Karlsruhe und Stuttgart-Zuffenhausen gesorgt, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.