News aus der Fächerstadt
Weltkirchenrat-Gäste pilgern mit Kanus über den Rhein

News aus der Fächerstadt Weltkirchenrat-Gäste pilgern mit Kanus über den Rhein

Quelle: Uli Deck/dpa/Archiv
dpa

Mit Kanus sind Gäste der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) am Samstag über den Rhein gepilgert.

Mit Kanus sind Gäste der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) über den Rhein gepilgert. Die geführte Kanutour in Großkanadiern war am Samstag eine von rund 80 Exkursionen, die nach Angaben der evangelischen Landeskirche in Baden am Wochenende rund um das ÖRK-Treffen angeboten wurden.

Die Kirchengemeinde und Kanuvereine aus Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) wollten den Teilnehmenden den Angaben nach unter dem Titel «Zwischen Krieg und Frieden – Ökumenisches Kanupilgern auf dem Rhein» den Fluss als Grenze und Verbindung nahebringen. Sie sollten während der Fahrt durch naturbelassene Rheinauen an derselben Stelle den Rhein überqueren wie 1945 die französische Armee.

Der ÖRK versteht sich als Gemeinschaft von rund 350 Kirchen, die weltweit mehr als 580 Millionen Menschen vertreten. Die Vollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium und gilt als «umfassendste Zusammenkunft von Christinnen und Christen weltweit». Sie findet seit Mittwoch mit mehr als 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Karlsruhe statt und endet an diesem Donnerstag (8.9.).

Die Ausflüge am Wochenende sollten die internationalen Gäste zum Beispiel ins Elsass oder Richtung Frankfurt führen. Sie könnten dabei «erleben, was unsere Region hier ausmacht: kirchlich, kulturell, gesellschaftlich», hatte Landesbischöfin Heike Springhart gesagt.

 

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.