News aus Baden-Württemberg
Wetterbilanz: Kühler, aber sonniger Frühling im Südwesten

News aus Baden-Württemberg Wetterbilanz: Kühler, aber sonniger Frühling im Südwesten

Quelle: Uwe Anspach
dpa

Der Frühling 2021 war in Baden-Württemberg von Extremen geprägt.

Im Südwesten wurden sowohl die bundesweit höchste als auch die bundesweit tiefste Temperatur des Frühjahres gemessen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte. Am 6. April verzeichneten die Meteorologen in Meßstetten auf der Schwäbischen Alb minus 13,6 Grad. Rund vier Wochen später gab es in Waghäusel im Kreis Karlsruhe den ersten heißen Tag des Jahres. Am 9. Mai wurden dort 31,3 Grad gemessen.

Im Vergleich zum langjährigen Mittel war der Frühling im Südwesten aber zu kühl und zu trocken. Die Temperatur lag 0,3 Grad unter dem Durchschnitt der internationalen Referenzperiode von 1961 bis 1990. Der April war mit 15 Frosttagen sogar der frostreichste seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahr 1881.

Von März bis Mai summierten sich die Niederschläge im Durchschnitt auf rund 200 Liter pro Quadratmeter – im Vergleich zum langjährigen Mittel ein Minus von 43 Litern. Im Schwarzwald fielen örtlich aber mehr als 500 Liter. Damit verzeichnet die Region in diesem Frühjahr bundesweit den meisten Niederschlag. Mit knapp 540 Sonnenstunden gehört Baden-Württemberg zudem zu den sonnigsten Bundesländern.

Bundesweit war der Frühling 2021 deutlich zu kühl. Damit endet laut DWD die seit dem Jahr 2013 andauernde Serie zu warmer Frühjahre in Deutschland. Für die vorläufige Bilanz wertet der DWD die Daten von rund 2000 Messstationen aus.

 

Weitere Nachrichten

Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm und Dauerregen

Dem Südwesten stehen stürmische und nasse Tage bevor. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte, nimmt der Wind bis zum Freitag in ganz Baden-Württemberg immer weiter zu.

Mehr, schneller: Studie fordert mehr Tempo bei Klimapolitik

Ab 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Auf dem Weg zu diesem Ziel muss es aber noch einen deutlichen Zahn zulegen, heißt es in einer neuen Studie. Gebremst wird noch an zu vielen Stellen, heißt es darin - und die Kosten trage keineswegs vor allem die Politik.

Bundesamt errechnet deutlichen Anstieg Pflegebedürftiger

Rund 815.000 Menschen könnten einer Berechnung zufolge im Jahr 2055 in Baden-Württemberg pflegebedürftig sein - ein Plus von 51 Prozent. Nur in Bayern wird ein höherer relativer Anstieg erwartet.

Kloster Schussenried zeigt wieder barockes Passionstheater

Vor fast 300 Jahren entstand für das Kloster Schussenried ein Passionstheater. Zuletzt wurde die Holzinstallation, die den Leidensweg von Jesu Christi zeigt, vor fast 70 Jahren ausgestellt. Nun ist sie wieder zu sehen.

Gewalt an Bahnhöfen in Baden-Württemberg steigt sprunghaft an

Bahnhöfe, das zeigt die Statistik, sind seit jeher keine ungefährlichen Orte. Aber zuletzt ist die Kriminalität an diesen Verkehrsknotenpunkten in Baden-Württemberg regelrecht explodiert - egal ob es um Diebstahl geht, um Sachbeschädigungen oder um Gewalt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.