Polizei Karlsruhe
Wieder brennende Mülleimer im Karlsruher Stadtgebiet – Polizei sucht Zeugen

Polizei Karlsruhe Wieder brennende Mülleimer im Karlsruher Stadtgebiet – Polizei sucht Zeugen

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Am vergangenen Wochenende mussten Polizei und Feuerwehr erneut zu mehreren Mülleimer-Bränden im Karlsruher Stadtgebiet ausrücken. Dank des raschen Einschreitens der Berufsfeuerwehr Karlsruhe konnten größere Sach- und Personenschäden verhindert werden.

Brennende Müllcontainer am Samstag

Wie die Polizei mitteilt, meldete ein Anwohner am Samstagmorgen, 07. Oktober 2023, gegen 07:55 Uhr mehrere brennende Mülltonnen hinter einem Gebäude in der Ettlinger Straße in Karlsruhe.

Beim Eintreffen der alarmierten Polizeistreife standen drei Müllcontainer bereits in Vollbrand und ein Fenster im Erdgeschoss des Gebäudes wurde durch die Hitzeentwicklung beschädigt.

Im Laufe des Samstags meldeten Zeugen weitere brennende Mülleimer in der Richard-Willstätter-Allee sowie am Adenauerring.

 

Weitere Brände am Sonntagmorgen

Am Sonntagmorgen, 08. Oktober 2023, wurden Polizei und Feuerwehr zum Brand mehrerer Müllcontainer im Zentralhof in der Karlsruher Innenstadt gerufen. Auch hier wurde ein Fenster durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen.

Gegen 11:05 Uhr wählten Anwohner den Notruf, nachdem sie den Brand einer Mülltonne im Hinterhof eines Gebäudes in der Kaiserallee entdeckt hatte.

 

Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen nahm eine Polizeistreife am Sonntagvormittag in der Sophienstraße einen 18-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest.

Inwieweit der Festgenommene für zurückliegende Sachbeschädigungen an Müllcontainern im Stadtgebiet als Verdächtiger in Betracht kommt, ist derzeit Gegenstand einer Ermittlungskooperation der Kriminalpolizei und der Schutzpolizei des Polizeipräsidiums Karlsruhe.

Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.