Polizei Karlsruhe
Wildschweinrotte am Adenauerring sorgt für Verkehrsbeeinträchtigungen

Polizei Karlsruhe Wildschweinrotte am Adenauerring sorgt für Verkehrsbeeinträchtigungen

Quelle: Pixabay

Am Mittwoch, 10. März 2021, wurde eine Wildschweinrotte im Bereich des Karlsruher Adenauerrings gesichtet. Vier ausgewachsene Wildschweine und 15 kleine Frischlinge sorgten für Verkehrsbeeinträchtigungen, teilt die Polizei Karlsruhe in einer Meldung mit.

Wildschweinrotte im Bereich des Adenauerrings

Eine Passantin sichtete am Mittwoch, 10. März 2021, gegen 13:45 Uhr eine Wildschweinrotte im Bereich des Karlsruher Adenauerrings und informierte daraufhin die Polizei. Die Tiere – vier ausgewachsene Wildschweine und etwa 15 kleine Frischlinge – hatten sich auf Höhe der Von-Beck-Straße in einem Waldstück zwischen dem Adenauerring und dem dort befindlichen Wohngebiet angesiedelt.

Da die Wildschweine nicht zurück in den Wald gelenkt werden konnten, kamen mehrere Polizeistreifen vor Ort, um Absicherungsmaßnahmen für den Straßenverkehr einzuleiten. Der Fußweg musste komplett gesperrt werden, teilt die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

 

Polizei: Aktuell besteht keine akute Gefahr mehr

Über das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe und die verständigte Feuerwehr konnten schließlich Verkehrsschilder mit Geschwindigkeitsbeschränkungen und Warnhinweisen organisiert werden. Der Verkehr auf dem Adenauerring, zwischen der Michiganstraße und der Moltkestraße, wurde beidseitig auf 30 km/h beschränkt.

Über Nacht haben sich die Tiere zurück in den Wald gezogen, sodass aktuell keine akute Gefahr mehr besteht. Laut den Angaben von Anwohnern wurden bereits mehrfach Wildtiere in dem betroffenen Bereich gesichtet, so die Polizei weiter.

 

Vorsicht bei Begegnungen mit Wildtieren

Aus gegebenem Anlass rät die Polizei nach Rücksprache mit dem Wildtierbeauftragten der Stadt Karlsruhe zur Vorsicht bei Begegnungen mit Wildtieren. Gerade in der Aufzuchtphase mit Frischlingen sind Wildschweine sehr aufmerksam und können schnell aggressiv werden.

Die Tiere sollten daher nicht umstellt oder in Bedrängnis gebracht werden. Insbesondere jetzt zur Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit von Wildtieren sollten Hunde im Wald oder in Randgebieten vorsorglich an der Leine gehalten werden. Auch empfiehlt es sich auf den dafür gedachten Wegen zu bleiben.

 

Weitere Nachrichten

Förderung: Vier Millionen Euro für "ersten Lerncampus im Metaverse" am KIT

Das Land Baden-Württemberg fördert mit rund vier Millionen Euro den „ersten Lerncampus im Metaverse“ am Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik des Karlsruher Instituts für Technologie, das teilt das Land in einer Pressemeldung mit.

Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ab Mitte 2025 soll die Ehrenamtskarte sukzessive in Baden-Württemberg eingeführt. Städte und Gemeinden können ihr Interesse an einer Beteiligung ab dem 27. Februar 2025, anmelden, das geht aus einer Pressemeldung des Landes hervor.

Bundestagswahl 2025: Informationen zur Wahlbenachrichtigung & Briefwahl in Karlsruhe

Seit dem 20. Januar 2025, werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zugestellt, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Alle Wahlberechtigten in Karlsruhe sollten ihre Wahlbenachrichtigung in Kürze im Briefkasten vorfinden.

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.