News aus Baden-Württemberg
Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg steigt wieder

News aus Baden-Württemberg Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg steigt wieder

Quelle: Sina Schuldt
dpa

Nachdem Corona die Arbeitslosigkeit über den Sommer in die Höhe getrieben hatte, sanken die Zahlen zuletzt wieder. Nun ist auch dieser Trend aber erstmal wieder gestoppt – aber nicht wegen Corona.

Der Corona-Lockdown zu Weihnachten hat sich bisher nicht groß auf den Arbeitsmarkt im Südwesten ausgewirkt. Zwar ging die Zahl der Baden-Württemberger ohne Job im Januar erstmals seit mehreren Monaten wieder nach oben, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Der Anstieg gehe aber über das übliche Maß in einem Januar nicht hinaus, hieß es. Zum Stichtag in der Mitte des Monats (13.1.) waren genau 283 621 Menschen arbeitslos gemeldet, 19 100 oder 7,2 Prozent mehr als im Dezember. Die Quote stieg von 4,2 auf 4,5 Prozent.

«Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat ist saisontypisch», sagte der Chef der Regionaldirektion, Christian Rauch. «Der Lockdown seit Dezember hat sich bisher noch nicht in Arbeitslosigkeit niedergeschlagen. Vor allem die stark betroffenen Branchen wie Hotel, Gastronomie und Einzelhandel scheinen die staatlichen Unterstützungsleistungen weiterhin in Anspruch zu nehmen und dadurch ihre Beschäftigten halten zu können.»

Im Vergleich zum Vorjahr bleibt ein deutlicher Unterschied. Im Januar 2020, also noch vor dem Corona-Ausbruch in Deutschland, waren nur 220 523 Menschen im Südwesten arbeitslos – ein gutes Fünftel weniger.

Auf dem Ausbildungsmarkt waren Ende des Jahres noch 1194 unbesetzte Plätze übrig – etwas weniger als zum Jahresende 2019. 3861 unversorgte Bewerber suchten noch eine Stelle – deutlich mehr als im Vorjahr. Man sei trotzdem mit einem blauen Auge davongekommen, resümierte Rauch. «Das fünfte Quartal zeigt: Corona hat die Chancen der jungen Menschen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, zeitlich nach hinten geschoben, jedoch weniger stark beeinflusst als befürchtet», sagte er. Als fünftes Quartal werden die drei Monate nach dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres bezeichnet.

 

Weitere Nachrichten

#laesus2025: Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Karlsruhe geplant

Eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit dem Titel #laesus2025 findet am Samstag, 19. Juli 2025, im nördlichen Landkreis Karlsruhe statt. Im Zentrum des Übungsszenarios steht ein schwerer Verkehrsunfall, wird in einer Pressemeldung informiert.

Feiern, aber sicher: Was man zu DAS FEST Karlsruhe wissen sollte

Viele Tausende pilgern jährlich zum Karlsruher DAS FEST: Ob Sonnenkappe oder Regencape - es gibt einiges, was beim unbeschwerten Feiern hilft. Und manches, was man lassen sollte.

Elf Japankäfer in Freiburg gefunden: So gehen die Karlsruher Experten vor

Er ist zwar nur einen Zentimeter groß - aber sehr gefräßig: Der Japankäfer macht sich über mehr als 400 Pflanzenarten her. Die Sorge vor einer Ausbreitung der invasiven Art in Deutschland ist groß.

L-Bank informiert: Nachfrage nach Förderung gestiegen

Tausende Betriebe wurden im ersten Halbjahr mit einer Milliardensumme gefördert. Die L-Bank hofft, dass sich die Investitionsbereitschaft der Unternehmen stabilisiert. Ein Risiko aber bleibt groß.

Geplante Mindestlohnerhöhung - wer profitiert davon?

13,90 Euro pro Stunde soll es mit dem neuen Mindestlohn ab 2026 geben. Wer profitiert davon in Baden-Württemberg? Das Statistische Landesamt gibt eine Schätzung ab - eine Branche sticht hervor.

Kriminalität im Land: Straftaten mit Pfefferspray nehmen zu

Atmen Menschen Pfefferspray ein, ringen sie oft um Atem und können im Extremfall sogar ersticken. Die Zahl der Straftaten mit Pfefferspray steigt seit Jahren an - auch in den vergangenen Monaten.

Neuer Nachtzug ab Basel nach Kopenhagen und Malmö geplant

Skandinavien im Schlaf: In der Schweiz wird ein Nachtzug von Basel nach Dänemark und Schweden gefördert. Dieser soll durch Baden-Württemberg führen. Ab wann?

"Schnauze voll": Schweizer wollen Gebühren für Durchfahrt

Für Urlauber aus Deutschland ist die teure Schweiz oft ein Durchfahrtsland auf dem Weg nach Italien oder Südfrankreich. Wer nicht verweilt soll künftig zahlen, finden einige Parlamentarier.

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.

A6 ab Dienstag wieder offen - was Autofahrer wissen müssen

Seit Donnerstag müssen Pendler und andere Autofahrer Umleitungen im Bereich der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim einplanen. Es wird in der kommenden Zeit auch noch weitere Arbeiten geben.

Blick in die Landeshauptstadt: Mit diesen Problemen kämpfen die Macher von Stuttgart 21

Muss die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 erneut verschoben werden oder zumindest Schritt für Schritt ablaufen? Dazu soll am Freitag eine Entscheidung fallen. Woran hakt es?

Industrie zurückhaltend bei Erhöhung der Forschungsausgaben

In neuen Produkten steckt oftmals eine Menge Forschung und Entwicklung. Die Erhöhung der Mittel dafür steht in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten manchmal auf dem Prüfstand.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.