News aus der Fächerstadt
Fahrrad-Sammlerin wird Professorin für Radverkehr in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Fahrrad-Sammlerin wird Professorin für Radverkehr in Karlsruhe

Quelle: Hochschule Karlsruhe/dpa/Archivbild

Verkehrswissenschaftlerin Angela Francke übernimmt zum März die neue Stiftungsprofessur für Radverkehr an der Hochschule Karlsruhe.

In Baden-Württemberg ist es die einzige von bundesweit sieben durch das Bundesverkehrsministerium mit jährlich bis zu 400 000 Euro geförderten Professuren für den Radverkehr. Ziel ist es nach Angaben der Hochschule von Freitag, die Interessen von Radfahrern in einem nachhaltigen Mobilitätsmix zu berücksichtigen – von der Infrastrukturplanung bis zur fahrradfreundlichen Gesetzgebung.

Francke arbeitet noch in ihrer Heimatstadt Dresden an der Professur für Verkehrspsychologie an der Technischen Universität. Sie forschte der Mitteilung zufolge unter anderem zum ganzjährigen Fahrradfahren, zu einer deutschen Radfahr-Typologisierung und zum Mobilitätsverhalten von Menschen mit Migrationserfahrung.

Wichtig sei ihr die Frage, «wie das Fahrrad im Zusammenspiel mit allen anderen Verkehrsteilnehmenden das Verkehrsmittel der ersten Wahl werden kann», sagte Francke. Seit ihrer Jugend habe sie historische Räder gesammelt und interessiere sich für die technische und kulturelle Geschichte des Fahrrads.

Franz Quint, Prorektor für Forschung, Kooperationen und Qualitätsmanagement an der Hochschule Karlsruhe, erklärte: «Mit der Besetzung der Professur können wir die Vorreiterrolle der Hochschule in Sachen nachhaltige Mobilität über die Landesgrenzen von Baden-Württemberg hinaus weiter ausbauen.»

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte über Francke: «Wer bei ihr studiert hat, kann sein Know-how dann gezielt in den Städten und Kommunen einsetzen, um den Radverkehr in Deutschland voranzubringen und besser zu machen. Das ist Expertise, die direkt bei den Bürgern ankommt.»

 

Weitere Nachrichten

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.