News aus Baden-Württemberg
Zahl der Kleinen Waffenscheine erreicht wohl Höchststand

News aus Baden-Württemberg Zahl der Kleinen Waffenscheine erreicht wohl Höchststand

Quelle: David Young/dpa/Symbolbild
dpa

Mehr und mehr Menschen im Südwesten besitzen einem Zeitungsbericht zufolge einen Kleinen Waffenschein.

Die Zahl dieser Lizenzen sei erstmals auf über 100.000 gestiegen, berichten die «Stuttgarter Zeitung» und die «Stuttgarter Nachrichten» (Montag) unter Berufung auf Zahlen des Innenministeriums. Demnach waren zum Ende des vergangenen Jahres 102.993 Kleine Waffenscheine registriert. Das seien so viele wie noch nie – und knapp 5200 mehr, als im Jahr davor.

Das Innenministerium beobachte die Entwicklung mit Sorgfalt, zitieren die Zeitungen eine Ministeriumssprecherin. Die Polizei in Baden-Württemberg wolle vor allem verhindern, dass Waffen in die Hände von Extremisten und Reichsbürgern gelangen. Die Zahl der Kleinen Waffenscheine steigt seit Jahren. Vor etwa einem Jahr hatten die Grünen deshalb strengere Regeln dafür gefordert.

Besitzer des Kleinen Waffenscheins dürfen Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit sich führen. Wer den Schein erwerben möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem muss die zuständige Behörde die Zuverlässigkeit und persönliche Eignung geprüft haben und dies in regelmäßigen Abständen kontrollieren.

 

Weitere Nachrichten

Handel und Städte setzen weiter auf verkaufsoffene Sonntage

Wie vieles in Deutschland sind auch verkaufsoffene Sonntage klar geregelt. In Baden-Württemberg sind maximal drei im Jahr erlaubt. Geöffnet wird erst nach den Gottesdiensten. Und einen Anlass muss es auch geben. Doch lohnt sich der Aufwand noch?

Wo Baden-Württemberg am Streikmontag stillsteht - und wo nicht

Kaum Züge, Busse und Flugzeuge: Viele Menschen im Südwesten müssen am Montag umplanen. Der großangelegte Streiktag von EVG und Verdi hat weitreichende Folgen - allerdings nicht überall in Baden-Württemberg.

Wirtschaft in Baden-Württemberg begrüßt Einigung im Verbrenner-Streit

Die baden-württembergische Wirtschaft begrüßt die Einigung im Verbrenner-Streit.

Ungemütliches Wetter zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Gewitter, Wind und Schnee - das Wetter in Baden-Württemberg wird laut Deutschem Wetterdienst (DWD) zum Wochenstart ungemütlich.

Baden-Württemberg will Altersgrenze im Strafrecht überprüfen

Baden-Württembergs zuständige Minister wollen die Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht überprüfen lassen. Innenminister Thomas Strobl und Justizministerin Marion Gentges schrieben einen entsprechenden Brief an ihre Amtskollegen in der Bundesregierung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.