News aus der Fächerstadt
Zentrum für Kunst und Medien will KI-Vorbehalte abbauen

News aus der Fächerstadt Zentrum für Kunst und Medien will KI-Vorbehalte abbauen

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Der Leiter des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM), Alistair Hudson, möchte den Menschen die Angst vor der rasanten Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) nehmen.

Man könne lernen, diese Technologien zu kontrollieren. «Und das wollen wir erforschen und vermitteln», sagte er den Badischen Neuesten Nachrichten (Samstagsausgabe).

Um dies zu erreichen, plane das ZKM zum Beispiel ein Projekt mit dem Karlsruher Kollektiv Robotlab. Im Rahmen des Projekts würden Menschen zum Gespräch mit Robotern eingeladen. «Durch diese Kommunikationswege können wir anschaulich machen, wie maschinelles Lernen funktioniert», sagte Hudson.

Der Unterschied zu einem Online-Chat mit der KI ChatGPT bestehe darin, dass man dem Roboter ganz real begegnen könne. Der Brite sagte: «Bei den Robotern kann man direkt sehen, wie sie etwas lernen und ausführen. Das ist wichtig für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die zum Beispiel in der Medizin immer wichtiger wird.»

Hudson ist seit Anfang April Vorstand des ZKM und Nachfolger des Anfang-März verstorbenen Medienkünstlers Peter Weibel. Weibel hatte das ZKM von 1999 bis zu seinem Tod geführt und dem Haus zu internationalem Renommee verholfen.

 

Weitere Nachrichten

Mini-Supermärkte auf dem Dorf - Das muss man über sie wissen

Bäcker, Metzger und Co. gibt es in vielen Dörfern schon länger nicht mehr, zum Einkaufen braucht man oft das Auto. Abhilfe können Mini-Supermärkte ohne Personal schaffen.

Die Sonne kommt zurück: Wieder Sommer im Anmarsch

Legen Sie die Badetasche nach dem sonntäglichen Regenintermezzo nicht zu weit hinten in den Schrank: Die Sonne kommt zurück, sagen die Meteorologen. Nicht so stark, aber auch erträglicher.

Eichenprozessionsspinner: Gefährliche Raupenhaare - darauf müssen Spaziergänger achten

Wenn an Eichen größere Gespinstnester zu sehen sind, dann könnte der Eichenprozessionsspinner dort leben. Wie gefährlich sind die Raupen für den Menschen? Was muss man bei einer Berührung tun?

Russland-Handel verliert für Baden-Württemberg stark an Bedeutung

Der Handel mit Russland ist nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine nahezu zum Erliegen gekommen. Ein Grund sind auch die Sanktionspakete der EU. Wie haben sich die Wirtschaftsbeziehungen entwickelt?

Grüne wollen Mini-Supermärkte auch sonntags öffnen lassen

Schon jetzt gibt es im Südwesten Mini-Supermärkte ohne Personal, die auch am Sonntag geöffnet haben. Offiziell erlaubt ist das aber nicht. Die Grünen wollen das ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.