Neues vom Karlsruher SC
Zuhause gegen den SGV Freiberg: KSC gewinnt erstes Testspiel

Neues vom Karlsruher SC Zuhause gegen den SGV Freiberg: KSC gewinnt erstes Testspiel

Quelle: TMC-Fotografie.de/Tim Carmele

Der KSC befindet sich aktuell in der Vorbereitung auf die Saison 2021/22. Das erste Testspiel fand am Samstag, 26. Juni 2021 (14:00 Uhr) gegen den Oberligisten SGV Freiberg im heimischen GRENKE Stadion im Wildpark statt. 500 Fans durften dabei sein.

Karlsruher SC absolvierte sein erstes Testspiel

Vor 500 Fans absolvierte der Karlsruher SC am Samstag, 26. Juni 2021 (14:00 Uhr) sein erstes Testspiel der aktuellen Vorbereitung.

Zu Gast war der Oberligist Sport- und Gesangsverein Freiberg Fußball e. V. ( SGV Freiberg) und gespielt wurde im GRENKE Stadion im Wildpark.

 

Der KSC beim Aufwärmen vor dem Testspiel. | Quelle: TMC-Fotografie.de/Tim Carmele

 

Eichner ließ die Neuzugänge von Beginn spielen

In der Startaufstellung des KSC standen, neben den Neuzugängen Fabio Kaufmann und Leon Jensen, auch Rückkehrer Fabian Schleusener. Für Stammkeeper Marius Gersbeck lief Markus Kuster auf.

Die Startelf im Überblick:

Markus Kuster – Sebastian Jung, Daniel Gordon, Dirk Carlson, Philip Heise -Jerome Gondorf, Leon Jensen, Lukas Fröde, Fabio Kaufmann, Dominik Kother – Fabian Schleusener.

 

Jerome Gondorf (KSC 8) im Zweikampf um den Ball. | Quelle: TMC-Fotografie.de/Tim Carmele

 

Spielverlauf: Der KSC bestimmte das Spiel

Der Karlsruher SC übernahm gegen den Oberligisten aus Freiberg schnell das Spiel und setzte einige gute Akzente. Die Torchancen hielten sich allerdings im ersten Durchgang eher in Grenzen.

So trennten sich die Mannschaften nach den ersten 45. Minuten mit 0:0.

 

Fabio Kaufmann (KSC 39) im Angriff gegen Lukas Hoffmann (Freiberg 25) | Quelle: TMC-Fotografie.de/Tim Carmele

 

Trainer Eichner wechselte in der Halbzeit kräftig durch

Danach wechselte Trainer Christian Eichner ordentlich durch: Paul Löhr – Jannis Rabold, Christoph Kobald, Robin Bormuth, Marco Thiede – Lazar Mirkovic, Tim Breithaupt, Marc Lorenz, Kyoung-Rok Choi, Lucas Cueto – Philipp Hofmann bildeten die Auftakts-Elf für die zweiten 45 Minuten.

 

Philipp Hofmann (KSC 33) am Ball im Angriff. | Quelle: TMC-Fotografie.de/Tim Carmele

 

Späte Tore bescheren dem Karlsruher SC den Sieg

Der KSC zeigte sich in Halbzeit zwei torgefährlicher: Zwei Abseitstore und dann der Außenpfosten verhinderten den Führungstreffer für die Blau-Weißen. Ein schöner Angriff über Philipp Hofmann und der folgende Schuss von Kyoung-Rok Choi hätte ebenfalls mehr verdient gehabt.

Die 1:0-Führung gelang dem KSC allerdings erst in der 80. Minute per Foul-Elfmeter durch Kyoung-Rok Choi. Nur wenige Minuten später erhöhte Philipp Hofmann dann noch zum 2:0-Endstand.

 

Fotogalerie | KSC-Testspiel gegen SGV Freiberg

Mehr zum KSC

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.

Karlsruher SC nutzt Überzahl nicht: 3:4-Niederlage in Fürth

Trotz einer mehr als halbstündigen Überzahl ist der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga zum dritten Mal nacheinander sieglos geblieben.

Sitz im Bus reserviert: Stindl in Fürth vor der Rückkehr

Offensivspieler Lars Stindl vom Karlsruher SC steht im Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth vor der Rückkehr in die Mannschaft.

Nach KSC-Hochrisikospiel gegen Kaiserslautern: Polizei zieht positive Bilanz

Am Samstag, 16. September 2023, fand das Derby zwischen dem KSC und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Im Vorfeld wurde diese Begegnung als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei Karlsruhe zieht nach dem Spiel eine aus polizeilicher Sicht positive Bilanz.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.