20:15 und 22:00 Uhr
Zweimal täglich: SCHLOSSLICHTSPIELE erweitern Abendspielplan!

20:15 und 22:00 Uhr Zweimal täglich: SCHLOSSLICHTSPIELE erweitern Abendspielplan!

Quelle: Thomas Riedel

Die SCHLOSSLICHTSPIELE finden 2020 in einer Corona-tauglichen digitalen Version statt. Nach einem ersten Feedback, wird nun der Abendspielplan ausgeweitet: Statt nur einer Show wird auf zwei Veranstaltungen täglich um 20:15 Uhr und 22:00 Uhr aufgestockt.

Digitale SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe begeistern

Die Digitale Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe läuft bereits seit dem 05. August 2020 täglich. Ein erstes Fazit zeigt: Die Shows unter dem Motto „Abbruch in der Realität -Aufbruch in die Virtualität“ auf der virtuellen Schlossfassade begeistern, darüber informiert die Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) in einer Pressemitteilung.

„Wir verzeichnen jeden Abend einige tausend Zugriffe auf www.schlosslichtspiele.info um Medienkunst aus Karlsruhe live zu verfolgen“, erklärt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden KME.

„Rund zehn Prozent der virtuellen Besucher statten dem virtuellen Karlsruher Schlossplatz ihren Besuch aus den USA, der Schweiz, Großbritannien und Österreich ab. Dahinter folgen Indien, Frankreich, Italien und Australien.“

 

Neuer Abendspielplan startet: Zwei Shows täglich

Ein großer Wunsch der weltweiten SCHLOSSLICHTSSPIELE-Community soll ab Freitag, den 14. August 2929, mit dem neuen Abendspielplan erfüllt werden, erklärt die KME. „An den heißen Sommertagen sind viele Menschen einfach länger unterwegs und kommen später nach Hause“, so Wacker.

„Viele Fans der SCHLOSSLICHTSPIELE verbinden die Veranstaltung außerdem mit dem Sonnenuntergang und ausreichender Dunkelheit. Wir werden deshalb die Abendshow in einer zweiten Schleife im Anschluss zukünftig nochmals zeigen.“

 

Keine Endlosschleife oder dauerhafte Abrufbarkeit

Eine Endlosschleife oder eine uneingeschränkte Abrufbarkeit werde es aber nicht geben, denn dies würde dem Charakter der SCHLOSSLICHTSPIELE sowie dem gemeinsamen Erleben, laut KME, widersprechen.

Bis zum 13. September 2020 ist nun jeden Abend um 20:15 Uhr und um 22:00 Uhr Showbeginn. Der Stream startet jeweils schon eine Viertelstunde vorher mit einem Countdown.

 

 

 

Mehr zum Thema

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Singen für den guten Zweck: Weihnachtliches Stadionsingen in Karlsruhe

Am Freitag, 22. Dezember 2023, veranstalten die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und die christlichen Kirchen in Kooperation mit dem KSC das "Weihnachtliche Stadionsingen im BBBank Wildpark“. Der Erlös wird an den Kinderhospizdienst Karlsruhe gespendet.

Karlsruher Innenstadt in der Adventszeit: Weihnachtsgiganten, Tannenbäume & mehr

Die Quartiere in der Karlsruher Innenstadt erstrahlen zum Jahresende 2023 und sorgen mit einigen weihnachtlichen Aktionen für viel Adventsstimmung. Weihnachtsgiganten, Tannenbäume & mehr: Was in Karlsruhes City geplant ist, gibt es hier im Überblick.

Redaktionstipp

Von Hunde-Weihnachtsmarkt bis Hochzeitsmesse: 5 Tipps für das Wochenende in Karlsruhe

Langsam stimmt sich die Fächerstadt auf die bevorstehende Adventszeit ein: Gleich drei weihnachtliche Märkte öffnen am Wochenende vom 17. November bis 19. November 2023, in Karlsruhe. Zudem stehen eine Hochzeitsmesse und Live-Sport auf dem Programm.

Sanierung der Europahalle endet: Neues Brandschutzkonzept aber keine Konzerte mehr

Sport-Events, Konzerte und mehr fanden jahrelang in der Karlsruher Europahalle statt. Doch Brandschutz-Probleme machten eine Schließung und Sanierung der Halle notwendig. 2024 soll die neue Europahalle eröffnet werden. meinKA durfte sich vorab umschauen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.