Neues vom Karlsruher SC
Zweiter KSC-Sieg in Folge: „Das ist besonders für den Kopf sehr wichtig“

Neues vom Karlsruher SC Zweiter KSC-Sieg in Folge: „Das ist besonders für den Kopf sehr wichtig“

Quelle: Danny Gohlke

Mit seinem zweiten Sieg in Serie hat der Karlsruher SC den Sprung zurück in die obere Tabellenhälfte geschafft. Das war wichtig, denn nun geht es gegen Top-Mannschaften. Trainer Christian Eichner hatte zunächst andere Sorgen.

Die kommenden beiden schweren Wochen blendete Christian Eichner nach dem 2:0 (1:0) bei Holstein Kiel zunächst noch völlig aus. Vielmehr als um die Top-Gegner FC Schalke 04 und FC St. Pauli in der 2. Fußball-Bundesliga und den Hamburger SV im DFB-Pokal kreisten die Gedanken des 39-Jährigen am Samstagnachmittag um den anstehenden Charterflug unter stürmischen Bedingungen. Insbesondere weil er auch an den Hinflug in den Norden dachte. «Ich habe aus allen Löchern geschwitzt», räumte der KSC-Coach rückblickend ein.

Selbst sein obligatorisches Mensch-ärger-dich-nicht-Spiel hatte Eichner auf der Anreise unterbrechen müssen. Seiner Mannschaft dagegen hatte das raue Flugwetter offenbar ganz und gar nicht geschadet. Sie sammelte das nächste Selbstvertrauen auf dem Weg zum erhofften Klassenerhalt. «Das ist besonders für den Kopf sehr wichtig», bilanzierte Eichner am Sonntag, als er längst wohlbehalten wieder in der Heimat angekommen war.

Eichner durfte sich wie zuletzt gegen den 1. FC Nürnberg über die Lehrstunde in Sachen Effektivität seiner Spieler freuen. Der Lohn für Daniel O’Shaughnessys Traumtreffer, der mit Rückenwind wie ein Strich aus rund 28 Metern in den Winkel rauschte (16. Minute), und Fabian Schleuseners Joker-Tor (68.) war der Sprung zurück in die obere Tabellenhälfte der Liga. Der KSC zog vorbei an den Kielern.

«Ich glaube, es war sein Willkommensgeschenk an uns», mutmaßte Kapitän Jérôme Gondorf über den Führungstreffer des finnischen Winterneuzugangs, dem Eichner das Prädikat «Tor des Monats» verliehen hatte. O’Shaughnessy äußerte sich zurückhaltender. «Ich wollte dann einfach schießen und habe ihn perfekt getroffen. Vielleicht hat es der Wind für den Torwart noch etwas komplizierter gemacht», sagte er.

Einziger Wermutstropfen angesichts der anstehenden schweren Aufgaben war die Muskelverletzung von Innenverteidiger Christoph Kobald. Eine MRT-Untersuchung am Montag soll die schwere der Verletzung klären. Ob mit Kobald oder Ersatzmann Daniel Gordon, die Aufgabe für die kommenden Spiele ist für Eichner klar: «Wir müssen, um unsere Ziele sorgenfrei zu erreichen, immer mal wieder einen der Großen ärgern», sagte er.

 

Mehr zum KSC

KSC in der Länderspielpause: Dieses Testspiel steht an

Raus aus dem Liga-Alltag, rein in die Länderspielpause: Doch das Wort "Pause" zählt nicht für die KSC-Profis, denn statt des Pausierens, steht ein Testspiel gegen den FC Schaffhausen auf dem Programm.

Trotz früher KSC-Führung: Heidenheim schlägt den Karsruher SC 5:2

Auch dank des Dreierpacks von Tim Kleindienst klettert der 1. FC Heidenheim zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga.

Neues KSC-Stadion soll rechtzeitig fertig werden: "Wir kämpfen auf allen Ebenen - jeden Tag"

Im Wildpark laufen die finalen Bauarbeiten zum Stadionneubau. Spätestens zum Beginn der neuen Spielzeit 2023/24, soll der BBBank Wildpark fertiggestellt sein. Am Freitag, 17. März 2023, informierten die Projektverantwortlichen über den aktuellen Stand.

Nach Siegesserie: KSC-Coach Eichner bremst Euphorie vor Heidenheim

Trainer Christian Eichner vom Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC hat mit Blick auf die jüngste Siegesserie und vor dem schwierigen Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim vor einer zu hohen Erwartungshaltung gewarnt.

KSC-Sportchef Kreuzer traut Heidenheim Aufstieg zu - Verteidiger-Duo vor Verlängerung

Sportchef Oliver Kreuzer vom Karlsruher SC traut dem Ligarivalen 1. FC Heidenheim in dieser Saison den Aufstieg zu. Die Schwaben seien «ein Club mit gewachsener Mannschaft und gewachsener Struktur», sagte der 57-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.