Feuerwehrförderung 2021
11,6 Millionen Euro Förderung für Karlsruher Feuerwehren

Feuerwehrförderung 2021 11,6 Millionen Euro Förderung für Karlsruher Feuerwehren

Quelle: Thomas Riedel

In diesem Jahr können für die Feuerwehren im Regierungsbezirk Karlsruhe rund 9,1 Millionen Euro als Landeszuwendungen zur Projektförderung und weitere rund 2,5 Millionen Euro als Pauschalförderung bewilligt werden, informiert das Regierungspräsidium.

Feuerwehren mit rund 11,6 Millionen Euro gefördert

2021 können für die Feuerwehren im Regierungsbezirk Karlsruhe rund 9,1 Millionen Euro als Landeszuwendungen zur Projektförderung und weitere rund 2,5 Millionen Euro als Pauschalförderung bewilligt werden. Wie im Vorjahr liegen die Investitionsschwerpunkte in der Beschaffung neuer Fahrzeuge und dem Bau von Feuerwehrhäusern.

„Mit der diesjährigen Feuerwehrförderung können Ausstattung und Unterbringung der Feuerwehren weiter optimiert und damit die Feuerwehren in der Fläche nachhaltig gestärkt werden“, sagte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder.

 

Selbstverwaltung:  Land unterstützt die Gemeinden

Im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung sind die Gemeinden für die Aufstellung, Ausrüstung und Unterhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr zuständig. Das Land unterstützt die Gemeinden bei dieser Aufgabe mit der Zuweisung von Fördermitteln in Höhe von 7.058.440 Euro an die Landratsämter, die als Bewilligungsstellen für die kreisangehörigen Gemeinden zuständig sind, geht aus der Pressemeldung hervor.

Vorab durch die Landratsämter erstellte und mit dem Regierungspräsidium abgestimmte Prioritätenlisten dienen hierbei als Verteilungsgrundlage. Außerdem fördert das Regierungspräsidium Karlsruhe als Bewilligungsstelle im aktuellen Haushaltsjahr Investitionsmaßnahmen der Stadt- und Landkreise im Umfang von insgesamt 2.017.600 Euro.

27 Löschfahrzeuge, 7 Drehleitern & vieles mehr

Erfreulicherweise können alle in diesem Jahr gestellten Anträge, die die Fördervoraussetzungen erfüllen, bewilligt werden, informiert das Regierungspräsidium Karlsruhe nun.

Im Einzelnen werden die nachstehend aufgeführten Maßnahmen gefördert:

  • 27 Löschfahrzeuge
  • 7 Drehleitern
  • 12 Gerätewagen (Logistik bzw. Transport)
  • 1 Einsatzleitwagen
  • 13 Mannschaftstransportwagen
  • 7 Abrollbehälter
  • 13 Netzersatzanlagen (Stromerzeuger)
  • 1 Einrichtung einer Atemschutzwerkstatt
  • 11 Neubauten oder Erweiterungen / Umbauten von Feuerwehrhäusern
  • 13 Alarmierungseinrichtungen
  • 785 Digitale Funkgeräte

 

Weitere Nachrichten

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Karlsruher Kandidatin gewinnt internationalen Wissenschaftswettbewerb

Aysel Ahadova hat das internationale Finale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab gewonnen. Die Siegerin des Karlsruher Vorentscheids konnte sich am Freitag, 24. November 2023, gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.

Fünf gegen Einen: 41-Jähriger wird von Gruppe in Rintheim überfallen

Eine fünfköpfige Personengruppe griff am Samstagnachmittag, 25. November 2023, gegen 17:40 Uhr, einen 41-jährigen Mann an. Im Zuge der Auseinandersetzung wurde dem Mann der Geldbeutel aus der Hosentasche gezogen, teilt die Polizei Karlsruhe mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.