News aus Baden-Württemberg
1,3 Millionen 3G-Kontrollen in Zügen – Nur wenige Verstöße

News aus Baden-Württemberg 1,3 Millionen 3G-Kontrollen in Zügen – Nur wenige Verstöße

Quelle: Boris Roessler

Rund 1,3 Millionen Reisende sind in Baden-Württemberg seit Ende November in Zügen aufgefordert worden, ihren 3G-Nachweis zu zeigen.

Bei den Kontrollen habe sich herausgestellt, dass sich fast alle an die 3G Regelung – geimpft, getestet, genesen – hielten, teilte das Verkehrsministerium am Sonntag in Stuttgart mit. Nur ein bis drei Prozent der Fahrgäste hätten keinen Nachweis mit sich geführt.

Kann man keinen gültigen 3G-Nachweis vorlegen, wird man vom Personal aufgefordert, den Zug am nächsten Bahnhof zu verlassen. Wer einen Schnelltest macht und negativ ist, kann seine Reise fortsetzen. Aggressive Fahrgäste sind nach den Erfahrungen der Bahnunternehmen eher Einzelfälle. Das Verkehrsministerium unterstützt die Kontrollen nach eigenen Angaben durch externes Personal mit bis zu sechs Millionen Euro.

 

Weitere Nachrichten

27-Jährige tot in Wohnung gefunden: Lebenspartner festgenommen

Eine junge Frau ist am Donnerstagmorgen tot in ihrer Wohnung in Gernsbach (Landkreis Rastatt) aufgefunden worden. Daraufhin sei ihr Lebenspartner festgenommen worden.

Landesanstalt für Umwelt in Karlsruhe: Grundwasserverhältnisse stabilisieren sich

Der kühle und feuchte Frühling in Baden-Württemberg hat zu einer leichten Erholung der Grundwasserstände geführt.

Razzia gegen Islamisten: Mehrere Wohnungen durchsucht - auch in Karlsruhe

Bei einer bundesweiten Razzia gegen ein IS-Finanzierungsnetzwerk sind auch sieben Beschuldigte im Südwesten im Visier der Ermittler. Inwiefern haben sie die Terrororganisation unterstützt?

Stromsparen: Energieverbrauch sank 2022 um vier Prozent

In Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht worden.

Weniger Ausgaben der Versicherer für Unwetterschäden

Baden-Württemberg ist 2022 von größeren Schäden durch Unwetter verschont geblieben. Die Versicherungen müssen deshalb weniger Geld ausgeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.