News
152 neue Wohnungen: Richtfest in Stutensee-Blankenloch gefeiert

News 152 neue Wohnungen: Richtfest in Stutensee-Blankenloch gefeiert

Quelle: Volkswohnung

Auf dem Gelände des einstigen Stutenseebads und einer Gewerbefläche im Stutenseer Stadtteil Blankenloch werden insgesamt 152 neue Wohneinheiten in drei- bis viergeschossigen Gebäuden realisiert. Die Fertigstellung ist für das 3. Quartal 2024 geplant.

Wohnpark Mittendrin: Richtfest in Stutensee

Die Volkswohnung unterstützt Kommunen in der TechnologieRegion bei der Umsetzung von Neubauprojekten – so auch in Stutensee. Als Gewinnerin eines Investorenwettbewerbs der Stadt Stutensee entwickelt die Wohnungsbaugesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Architekturbüro a+r Architekten im Ortsteil Blankenloch ein neues Wohngebiet.

Auf dem Gelände des alten Hallenbads und einer angrenzenden ehemaligen Gewerbefläche im Stutenseer Stadtteil Blankenloch – einem ca. 1,2 Hektar großen Grundstück – werden insgesamt 152 neue Wohneinheiten in drei- bis viergeschossigen Gebäuden realisiert.

 

Schwerpunkt sind Zwei-Zimmer-Wohnungen

Rund ein Drittel davon ist als sozialer Wohnungsbau konzipiert, der nach dem Landeswohnraumprogramm öffentlich gefördert wird, teilt die Volkswohnung in einer Pressemeldung im Zuge des Richtfests am 16. Mai 2023, mit.

Ein weiteres Drittel der Einheiten sei als Eigentumswohnungen geplant. Insgesamt ist ein vielfältiger Wohnungsmix vorgesehen, die Wohnungsgrößen liegen zwischen 45 m² und 109 m². Der Schwerpunkt liege auf dem Segment der Zwei-Zimmer-Wohnungen, ergänzt durch Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen in nahezu gleichen Anteilen, sowie vereinzelten Fünf-Zimmer-Wohnungen.

 

Stellplätze & Tiefgarage für autofreies Wohngebiet

Es soll ein offener Platz mit Bäumen, Spielbereich und Sitzgelegenheiten entstehen, teilte Stefan Storz, Geschäftsführer der Volkswohnung mit. Stellplätze in einer Tiefgarage sollen zum autofreien Wohngebiet beitrage.

Insgesamt werden zwei Drittel aller Wohnungen barrierefrei ausgebaut, auch die Zugänge zum Quartier sind barrierefrei. Für die Energieversorgung wird eine Wärmepumpe in Verbindung mit innovativen PVT-Absorbern geplant, wobei gleichzeitig Strom produziert und ein Wärmeentzug aus der Außenluft ermöglicht wird.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.