News aus der Fächerstadt
3 Millionen Euro: Europahalle bekommt höchstmögliche Fördersumme

News aus der Fächerstadt 3 Millionen Euro: Europahalle bekommt höchstmögliche Fördersumme

Quelle: Peter Eich

Der Haushalts­ausschuss des Deutschen Bundestags hat am Mittwoch, den 09. September, die Förderung der Ertüchtigung der Europahalle mit bis zu drei Millionen Euro beschlossen, was der höchstmöglichen Fördersumme entspricht. informiert die Stadt Karlsruhe.

Karlsruhe erhält höchstmöglichen Fördersumme

Der Haushalts­ausschuss des Deutschen Bundestags hat am Mittwoch, den 09. September 2020, die Förderung der Ertüchtigung der Europahalle mit bis zu drei Millionen Euro beschlossen: Das entspricht der höchstmöglichen Fördersumme! Damit trägt der Bund in etwa zehn Prozent der geschätzten Gesamtkosten von 30 Millionen Euro, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

 

Gute Argumente: Einsatz in Berlin zahlt sich aus

„Es freut mich außerordentlich, dass unsere guten Argumente überzeugen konnten und mein persönlicher Einsatz in Berlin zum Erfolg geführt hat“, erklärt Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf die guten Nachrichten.

„Mein Dank gilt allen, die sich für unser Anliegen eingesetzt haben – insbesondere dem fachlich beurteilenden Ministerium und den Mitgliedern des Haushaltsausschusses“, so Mentrup weiter. Der stellvertretende Vorsitzende, Bundestagsabgeordneter Martin Gerster, hatte sich bereits in der vergangenen Woche zusammen mit Oberbürgermeister Mentrup und Fachleuten der Verwaltung ein eigenes Bild von dem Projekt vor Ort machen können.

 

Bauarbeiten in der Europahalle von 2021 bis 2023

Für Oberbürgermeister Frank Mentrup steht nun fest: „Die mit Förderung durch den Bund ertüchtigte Europahalle ist ein zentraler Baustein für die überregionale Ausstrahlung der Sportstadt Karlsruhe. Die Höchstsumme ist ein Riesenschritt zu einer zeitgemäßen Sporthalle. Sie ist gleichzeitig eine Verpflichtung, das Comeback der Europahalle als Großsporthalle nun beherzt anzugehen und auch in der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten des Bundes für künftige Projekte nicht nachzulassen.“

Die nun fast 40 Jahre alte Europahalle mit ihrer imposanten Dachkonstruktion wurde nach den Plänen des preisgekrönten Karlsruher Architekturbüros Schmitt, Kasimir + Partner als Sport- und Veranstaltungshalle für ursprünglich bis zu 9.000 Zuschauern genutzt.

Im Jahr 2014 musste die Nutzung aus Brandschutzgründen untersagt beziehungsweise stark eingeschränkt werden. Ziel der Ertüchtigung ist die Wiederaufnahme der Nutzung als Großsporthalle für bis zu 4.800 Besucher. Bereits im Mai 2021 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden und – sofern alles planmäßig verläuft – zum Herbst 2023 abgeschlossen werden, so die Stadt abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.