Tickets online buchbar
Ab Dienstag: Der Zoologische Stadtgarten darf wieder öffnen!

Tickets online buchbar Ab Dienstag: Der Zoologische Stadtgarten darf wieder öffnen!

Quelle: Maike Franzen/Zoo Karlsruhe

Der Besuch im Karlsruher Zoo ist ab Dienstag, 09. März 2021, wieder möglich. Es gibt allerdings einige Dinge zu beachten. So müssen unter anderem Tagestickets vorab online gebucht werden und die Zahl der Besucher ist auf täglich 2.000 Personen beschränkt.

Nach Lockdown: Der Karlsruher Zoo öffnet wieder

Der Besuch im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ist ab Dienstag, 09. März 2021, mit Jahreskarte oder Einzeleintritt wieder möglich. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten: Der Verkauf von Tagestickets ist über den Online-Shop und auch mit der App eTicket@KA möglich. Die Zahl der Besucher ist auf täglich 2.000 Personen beschränkt, wird mitgeteilt.

Außerdem besteht eine Registrierungspflicht für alle Zoogäste. Diese ist für Tagesgäste mit dem Online-Ticket verbunden. Für Reservierungen von Dauerkarten (Jahreskarten) wird im Online-Shop eine Reservierungsgebühr von jeweils 50 Cent erhoben, da auch der Zoologische Stadtgarten für jede Reservierung an den Anbieter die Gebühr abführen muss.

Bei der App kann dagegen kostenfrei reserviert werden. Es werden alle Jahreskarten, die bei Beginn der Schließung gültig waren, automatisch um die Zeit des Lockdowns verlängert, geht aus der Meldung hervor.

 

 

Telefonische Reservierung für Jahreskartenbesitzer

Für Jahreskartenbesitzer, die für die kommenden Tage reservieren möchten, ist unter 0 72 1/1 33 68 17 (täglich von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 12:45 Uhr bis 16:00 Uhr) ein telefonischer Service eingerichtet. Dort kann der Buchungswunsch hinterlegt werden. Dieser kostenlose Service ist immer nur für die Folgetage möglich. Die Aufnahme der Reservierungen muss manuell erfolgen. Daher ist dann beim Besuch nur der Eingang Süd (Bahnhof) nutzbar – bei Online-Buchungen sind beide Eingänge nutzbar.

Für die Besuche im Zoologischen Stadtgarten können unterschiedliche Zeiträume zum Eintritt gebucht werden. Diese sind von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Ab einer Stunde vor Kassenschluss gibt es zudem das günstigere Feierabendticket, das aber ebenfalls online erworben werden muss. Reservierungen und Tickets können entweder selbst ausgedruckt oder auf dem Smartphone gespeichert und am Einlass vorgezeigt werden.

Im Online-Shop gibt es zudem Jahreskarten, diese werden nach der Beantragung produziert und mit der Post verschickt. Dieser Vorgang dauert in der Regel ein bis drei Werktage. Die Karte ist nach Erhalt ein Jahr gültig. In der App sind auch Jahreskarten verfügbar, die nur digital auf dem Smartphone abgespeichert werden. Im Online-Shop ist das Bezahlen mit Giropay (EC-Karte), Visa und Mastercard möglich, in der App zusätzlich auch mit PayPal. Für Freikarten oder Kombi-Tickets für die Zoos in Landau, Heidelberg und Karlsruhe, gelten die gleichen Regelungen wie für Jahreskarteninhaber.

 

 

Achtung: Einige Tierhäuser sind aktuell geschlossen

Einige Tierhäuser sind aktuell geschlossen – das Exotenhaus dagegen mit einer Einbahnstraßenregelung geöffnet. Dort wird per elektronischer Einlasskontrolle darauf geachtet, dass nicht zu viele Menschen auf einmal in das größte der Tierhäuser strömen. Das Exotenhaus täglich bis 16:30 Uhr geöffnet. Die Australienanlage sowie der Streichelzoo können vorerst nicht betreten werden, wird informiert.

Im Zoologischen Stadtgarten gilt eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (FFP2-Standard oder OP-Maske). Zudem sind die allgemeinen Abstandsregelungen sowohl am Eingang als auch in der gesamten Anlage einzuhalten.

Weiterhin müssen sich die Besucher aus Sicherheitsgründen auf Einschränkungen einstellen: Kommentierte Tierfütterungen gibt es derzeit nicht. Das gastronomische Angebot wird in den ersten Tagen noch deutlich eingeschränkt sein.

Der Tierpark Oberwald kann ebenfalls wieder besucht werden. Bei Fragen zu m Besuch und dem Online-Shop kann eine E-Mail an besucherservice@zoo.karlsruhe.de geschrieben werden.

 

Fotogalerie | Zoo-Eröffnung nach Corona-Lockdown

Mehr zum Thema

Zehntausende Rückzahlungen von Corona-Soforthilfen offen

Existenzbedrohte Unternehmen und Selbstständige profitierten im Frühjahr 2020 von den Corona-Soforthilfen. Bis Ende Juni sollten jene Hilfen zurückzahlen, die doch nicht so viel brauchten. Doch das läuft schleppend.

Kommunen gegen Amnestie für Corona-Sünder

In Baden-Württemberg wurden in den vergangenen Jahren wegen Corona-Verstößen Bußgelder in Millionenhöhe verhängt.

Ermittlungen wegen Corona-Toter in Rastatter Pflegeheim weiter offen

Während der Corona-Pandemie sorgte ein Rastatter Pflegeheim wegen vieler Toter für Schlagzeilen. Das wurde sogar zum Politikum. Seit Monaten ermittelt außerdem die Staatsanwaltschaft. Wird es zur Anklage kommen?

Karlsruher BGH zu Corona-Lockdown: Keine Entschädigung für Friseurin

Der Staat haftet nicht für Einnahmeausfälle eines Friseurgeschäfts während des sechswöchigen ersten Lockdowns infolge der Pandemie.

Prozesse beginnen: Zahlreiche Klagen gegen Corona-Impfstoffhersteller

Millionen Impfdosen sind in Baden-Württemberg gegen das Coronavirus verabreicht worden. In sehr selten Fällen erkranken Menschen nach einer Impfung schwer und dauerhaft. Nun landen vor den Gerichten die ersten Klagen gegen die Hersteller.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.