News aus der Fächerstadt
Ab Juni 2021: Erhöhung der Parkgebühren im gesamten Stadtgebiet

News aus der Fächerstadt Ab Juni 2021: Erhöhung der Parkgebühren im gesamten Stadtgebiet

Quelle: Pixabay

Das Parken im gesamten Karlsruher Stadtgebiet wird ab Juni 2021 teurer. Die zur Erhöhung notwendige Änderung der Satzung der Stadt Karlsruhe über Parkgebühren, hat der Gemeinderat Karlsruhe in seiner Sitzung am Dienstag, 26. Januar 2021, entschieden.

Erhöhung der Parkgebühren im ganzen Stadtgebiet

Der Karlsruher Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstag, 26. Januar 2021, die Änderung der Satzung der Stadt Karlsruhe über Parkgebühren entschieden.

Dies war notwendig, um die, im Rahmen der Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz, im Januar 2020 beschlossene Erhöhung der Parkgebühren im gesamten Karlsruher Stadtgebiet, zu verwirklichen.

 

So viel kostet das Parken ab Juni 2021 in Karlsruhe

Die Parkgebühren in Karlsruhe sollen sich, zum 01. Juni 2021, in der Tarifzone 1, sprich dem Innenstadtbereich, auf 1,00 Euro je 15 Minuten erhöhen. Dementsprechend kostet die 60-minütige Maximalparkdauer 4,00 Euro – bislang sind hierfür 2,50 Euro fällig.

Im restlichen Stadtgebiet (Tarifzone 2), werden sich die Parkgebühren auf 1,00 Euro je 30 Minuten erhöhen. Die maximale Parkdauer, welche aktuell noch 2,50 Euro kostet, wird ab Juni dann 4,00 Euro kosten.

In Bereichen von Krankenhäusern soll eine Tagesparkgebühr von 10,00 Euro umgesetzt werden. Rund um Altersheimen oder ähnlichen Einrichtungen ist eine Tagesparkgebühr von 15,00 Euro vorgesehen – bislang liegt diese bei 6,00 Euro.

 

Parkgebühren: rund eine Million Euro pro Jahr

Die Stadt Karlsruhe rechnet mit Kosten in Höhe 400.000 Euro, für diese Maßnahme. Für 2021 sollen Erträge durch die Parkgebühren dann rund 500.000 Euro betragen. Danach rechne man mit Einnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich.

Durch die erhöhten Parkpreise, erreicht Karlsruhe ein Gebühren-Level mit den Städten Freiburg und Stuttgart. Deutlich günstiger kann dagegen derzeit noch in Baden-Baden oder Mannheim geparkt werden.

 

Weitere Nachrichten

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.

Unfall nach Fahrstreifenwechsel auf der A5 bei Weingarten - Autofahrer flüchtet

Am Montagabend, 25. September 2023, verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Bundesautobahn 5 bei Weingarten bei einem Fahrstreifenwechsel einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, teilt die Polizei Karlsruhe mit.
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.