Events in der Fächerstadt
Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ findet erstmals virtuell statt

Events in der Fächerstadt Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ findet erstmals virtuell statt

Quelle: Pixabay

Die Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ findet, aufgrund der Corona-Pandemie, 2021 erstmals virtuell statt. 166 Unternehmen sowie Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen aus der Region Karlsruhe präsentieren sich vom 31. Januar bis 14. Februar 2021.

„Einstieg Beruf“ findet erstmals virtuell statt

Die Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“, die erneut gemeinsam von der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, der Handwerkskammer Karlsruhe und der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe veranstaltet wird, findet 2021 erstmals virtuell statt.

166 Unternehmen sowie Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen aus der TechnologieRegion Karlsruhe und darüber hinaus präsentieren sich vom 31. Januar bis 14. Februar 2021.

 

Live-Chats für offene Fragen an zwei Tagen möglich

Schüler, Jugendliche, Lehrer, Eltern, Studienabbrecher und Weiterbildungs-Interessierte können 2021 an den virtuellen Messeständen der Aussteller sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren. Am 05. und 06. Februar finden außerdem die beiden Haupttage der diesjährigen „Einstieg Beruf „statt.

Alle teilnehmenden Unternehmen und schulischen Ausbildungsstätten stehen an diesen Tagen den Besuchern in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr für Live-Chats zur Verfügung. Personaler, Ausbilder und aktuelle Auszubildende beantworten dann alle offenen Fragen der jungen Menschen. Hierzu können bereits im Vorfeld Termine an den Ständen der Aussteller vereinbart werden, geht aus einer Pressemitteilung hervor.

 

Barrierefreier Messezugang & Messe-Highlights

Der Zugang zur Messe erfolgt barrierefrei, wird weiter mitgeteilt. Die Veranstalter haben sich bewusst dagegen entschieden, von den Besuchern Daten zu erheben. Das soll den Teilnehmern ermöglichen, die Messe ohne Registrierung zu besuchen und zu nutzen. Der Zugang erfolgt über www.einstiegberuf.de und die Messe ist virtuell dem Messegelände in Rheinstetten nachempfunden.

Die Aussteller der virtuellen „Einstieg Beruf „präsentieren rund 150 Ausbildungsberufe aus den Branchen Industrie, Handel, Dienstleistung, Logistik, Gastronomie, Handwerk, Medizin und Gesundheit. Darüber hinaus geben Bildungseinrichtungen und -träger Einblicke in weiterführende Schulabschlüsse, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Zu den weiteren Highlights der Messe gehört ein virtuelles Messecafés sowie ein Vortragsprogramm, welches live gestreamt wird – aber auch „on demand“ abrufbar sein wird. Zudem wird ein virtueller Bewerbungsmappen-Check und eine digitale Lehrstellenbörse stattfinden.

 

Weitere Nachrichten

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.