News aus Baden-Württemberg
Achtung Frosch: Amphibienwanderung gestartet

News aus Baden-Württemberg Achtung Frosch: Amphibienwanderung gestartet

Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa
dpa

Sie wandern wieder: Verschiedene Amphibienarten wie Erdkröte, Teichmolch oder Springfrosch sind im ganzen Land auf dem Weg von ihren Winterdomizilen zu Laichgewässern.

Die milden Nachttemperaturen von über sechs Grad und der Regen trügen dazu bei, teilte der Nabu am Donnerstag in Stuttgart mit.

«Die ersten Springfrösche sind in milden Landesteilen schon im Dezember auf Tour und die letzten kommen weiterhin erst Mitte April am Laichgewässer an», so Nabu-Experte Hubert Laufer. Dabei kreuzen die kleinen Tierchen auch Straßen. Der Nabu appelliert daher an Autofahrerinnen und Autofahrer: «Fuß vom Gas, wo die Tiere kreuzen» und fordert, die Anzahl an Durchlässen unter Straßen zu erhöhen.

Angaben des Nabu zufolge ist die Zahl der Amphibien dramatisch eingebrochen, dies sei alarmierend. Über die Hälfte der Amphibienarten im Land sei gefährdet und stünde auf der sogenannten Roten Liste. Von den 21 in Deutschland heimischen Amphibienarten leben 19 in Baden-Württemberg, davon standen Stand 2020 elf auf der Roten Liste gefährdeter Arten.

 

Weitere Nachrichten

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.