Corona in Baden-Württemberg Änderungen der Corona-Verordnung & bis Ende September verlängert
Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung vom 1. Juli erstmals geändert! Dabei wurde die Geltungsdauer der Verordnung verlängert sowie die Regelung zur Maskenpflicht an Schulen wird ergänzt. Auch erfolgen Korrekturen bestehender Regelungslücken.
Corona-Verordnung vom 1. Juli erstmals geändert
Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung vom 1. Juli zum ersten Mal geändert. Nun wird unter anderem die Geltungsdauer der Verordnung verlängert – aber auch die Regelung zur Maskenpflicht an Schulen wird ergänzt. Außerdem erfolgen einzelne Korrekturen zur Klarstellung und Beseitigung bestehender Regelungslücken.
Corona-Verordnung bis 30. September 2020
Die Geltungsdauer der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wird nun bis zum 30. September 2020 verlängert. Damit erhalten Bürger und Unternehmen also rechtzeitig die benötigte Planungs- und Regelungssicherheit, da die meisten Regelungen der Corona-Verordnung zum 31. August 2020 – und damit während der Sommerferien – außer Kraft getreten wären.
Die wesentliche Änderungen im Überblick
Geltungsdauer:
- Die Geltungsdauer der Corona-Verordnung wird bis zum 30. September 2020 verlängert.
Mund-Nasen-Bedeckung:
- Ab dem 14. September 2020 muss an weiterführenden Schulen, beruflichen Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren außerhalb der Unterrichtsräume eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden – hierzu zählen: Flure, Pausenhöfe, Treppenhäuser und Toiletten.
- Die Maskenpflicht an Schulen gilt nicht innerhalb der Unterrichtsräume, in zugehörigen Sportanlagen oder Sportstätten und bei der Nahrungsaufnahme.
- Auf allen Großmärkten, Wochenmärkten, Spezial- und Jahrmärkten, die in geschlossenen Räumen stattfinden, muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Datenverarbeitung:
- Die Alternativmöglichkeit zur Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Datenerhebung wird gestrichen, da die Datenverarbeitung mittels E-Mail – insbesondere etwa die Kontaktaufnahme durch Gesundheitsbehörden – häufig nicht den Anforderungen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung entsprechen.
- Bei Großmärkten, Wochenmärkten, Spezial- und Jahrmärkten entfällt die Pflicht zur Datenerhebung.
- In Betriebskantinen muss nur bei externen Gästen eine Datenverarbeitung erfolgen.
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!
Mehr zu Coronavirus
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.