News aus der Fächerstadt
Aktionstage in Karlsruhe: Mehr Grün in die Innenstadt-Ost

News aus der Fächerstadt Aktionstage in Karlsruhe: Mehr Grün in die Innenstadt-Ost

Quelle: Stadt Karlsruhe

Für das Karlsruher Stadtklima spielt „Grün“ eine wichtige Rolle – aus diesem Grund auch der Begrünung im Sanierungsgebiet Innenstadt-Ost ein großer Part zu. Am Montag, den 28. September sowie am Mittwoch, den 30. September finden hierfür Aktionstage statt.

Aktionstage: „Grüne Insel“ wartet auf dem Kronenplatz

Für das Karlsruher Stadtklima spielt „Grün“ eine wichtige Rolle – aus diesem Grund auch der Begrünung im Sanierungsgebiet Innenstadt-Ost ein großer Part zu. Im Zuge des seit 2018 laufenden Sanierungszeitraums werden hierfür öffentliche und private Maßnahmen gefördert. Hierzu zählt beispielsweise auch die Installation des Wasserspiels auf dem Marktplatz.

Anreize für privates Grün im Sanierungsgebiet Innenstadt-Ost möchte die Stadt den Bewohnern Ende September an Aktionstagen auf dem Kronenplatz und dem Lidellplatz geben, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. Vertreter von Stadtplanungsamt und Gartenbauamt laden daher für Montag, den 28. September, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf ihre „grüne Insel“ auf dem Kronenplatz ein.

Hier können sich Interessierte an den Infoständen – Erkennungsmerkmal sind die vier rund sechs Meter hohen Bäume – zum Sanierungsgebiet und zu privaten Begrünungsmaßnahmen beraten lassen.  Zudem informiert die Stadt über „Bürgerschaftliches Engagement im öffentlichen Grün“. Am Mittwoch, den 30. September, sind die städtischen Experten mit ihrem Infostand zur gleichen Zeit dann auf dem Lidellplatz zu finden.

 

Private Begrünung der Innenhöfe und der Gebäude

In der dicht bebauten Innenstadt-Ost mit ihrer Blockrandbebauung kommt der privaten Begrünung der Innenhöfe und der Gebäude ein wichtiger Stellenwert zu. Durch die Entsiegelung von Hofflächen, den Abriss von Nebengebäuden oder Parkierungsflächen und die Begrünung von Höfen und Gebäuden kann sowohl die Aufenthalts- und Wohnqualität erheblich erhöht als auch der Gebäude- und Grundstückswert gesteigert werden, erklärt die Stadt.

Hierfür sucht die Stadt Karlsruhe nun unter anderem über die Aktionstage Verbündete. Während des bis 2030 laufenden Sanierungsverfahrens können private Begrünungsmaßnahmen zur ökologischen Erneuerung im Sanierungsgebiet immerhin mit bis zu 19.000 Euro je Grundstück gefördert werden.

 

Die Innenstadt-Ost in Karlsruhe ist ein Hitze-Hotspot

Bereits im März 2018 hatte der Karlsruher Gemeinderat das Sanierungsgebiet Innenstadt-Ost förmlich festgelegt und als Satzung beschlossen. Ziel ist nun, städtebauliche Missstände im Gebiet zu beheben oder wesentlich zu verbessern. Wie üblich, ging dem Sanierungsbeschluss eine sogenannte „Vorbereitende Untersuchung“ voraus, um städtebaulichen Missstände zu identifizieren.

Ein Punkt war dabei die klimatische Ausgangssituation in der Innenstadt-Ost. Es wurde festgestellt, dass das Untersuchungsgebiet einen Hitze-Hotspot bildet, der zu Beeinträchtigungen und Risiken für die Stadtbevölkerung führt. Aus diesem Grund wurde die Verbesserung der klimatischen Bedingungen in der Innenstadt-Ost als Sanierungsziel festgelegt, informiert die Stadt weiter.

Wer an den beiden Aktionstagen keine Zeit zum Vorbeischauen hat, kann sich außerdem auch auf der städtischen Homepage zu den Rahmenbedingungen dieser Fördermöglichkeit informieren.

Weitere Nachrichten

Hochhaus-Brand, Explosionen & mehr: Karlsruher Feuerwehr mit vielen Einsätzen

Am Montagabend, 03. Oktober und in der Nacht zu Dienstag, 03. Oktober 2023, wurde die Berufsfeuerwehr sowie einige Freiwilligen Feuerwehren zu mehreren Einsätzen im Karlsruher Stadtgebiet gerufen. Verletzte Personen gab ein glücklicherweise keine.

"Karlsruhe gewinnt": Hauptpreis im Wert von 25.000 Euro wurde ausgelost

Rund sechs Wochen lang ging die Aktion "Karlsruhe gewinnt!", bei der viele tolle Gewinne auf die Karlsruherinnen und Karlsruher warteten. Am Samstag, 30. September 2023, wurde die Gewinnerin des Hauptpreises, Gold im Wert von 25.000 Euro, ausgelost.

Hebammenschule in Karlsruhe schließt nach 40 Jahren

Mit dem Examen des letzten Kurses im September 2023 schließt die Hebammenschule Karlsruhe nach 40 Jahren für immer ihre Türen. Der Grund dafür ist, dass die Ausbildung bundesweit spätestens ab dem Jahr 2025 in ein duales Studium überführt wird.

83-jähriger Mann in Karlsruher Schlossgarten überfallen - Zeugen gesucht

Opfer eines versuchten Raubes wurde offenbar ein 83-jähriger Mann am Samstagnachmittag, 30. September 2023, im Bereich des Schlossgartens in Karlsruhe. Zeugen, insbesondere ein beteiligter Radfahrer, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Karlsruher LIONS verlieren knapp zum Saisonauftakt

Am Samstagabend, 30. September 2023, empfingen die PS Karlsruhe LIONS zum Auftakt der neuen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA die JobStairs GIESSEN 46ers. Das intensiv geführte Duell endete nach 40 Minuten extrem knapp mit 77:78.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.