Neueröffnung
„Net huddle“: IKEA will Eröffnung in Corona-Zeiten mit Bedacht feiern

Neueröffnung „Net huddle“: IKEA will Eröffnung in Corona-Zeiten mit Bedacht feiern

Quelle: Melanie Hofheinz

Endlich: Am Donnerstag, den 24. September 2020 um 10:00 Uhr eröffnet IKEA sein deutschlandweit 54. Einrichtungshaus in Karlsruhe für Besucher und Kunden. Bei dieser besonderen Eröffnung haben Sicherheit und Gesundheit für alle höchste Priorität.

IKEA Karlsruhe eröffnet nachhaltig & mit Bedacht

Am Donnerstag, den 24. September 2020 um 10:00 Uhr eröffnet IKEA sein deutschlandweit 54. Einrichtungshaus in Karlsruhe! Bei dieser Eröffnung in Corona-Zeiten haben Sicherheit und Gesundheit für alle höchste Priorität.

„Wir freuen uns sehr, dass wir heute unser neues Einrichtungshaus am Eingangstor der Stadt Karlsruhe eröffnen dürfen. Es besticht durch eine besondere Fassade und bestmöglichen ÖPNV-Anschluss – die Haltestelle liegt nur wenige Meter von unserem Eingang entfernt“, sagt Johannes Ferber, Real Estate Manager IKEA Deutschland.

„Es ist für uns auch eine ganz besondere Premiere: Angesichts der aktuellen Lage werden wir auf Feierlichkeiten verzichten und stattdessen auf eine ,softe‘ Eröffnung setzen“, so Ferber weiter. Statt Countdown und Banddurchschneiden mit Live-Musik gehen die Türen diesmal leise auf. Alle Aktivitäten folgen einem umfassenden Sicherheits- und Hygienekonzept, mit Mindestabstand und Maskenpflicht, so IKEA in einer Pressemitteilung.

 

„Net huddle“ lautet das Motto der IKEA-Eröffnung

Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ist ebenfalls positiv gestimmt: „IKEA kommt zu den Menschen, zu den Kundinnen und Kunden nach Karlsruhe. Das hat natürlich für beide Seiten große Vorteile. Wir freuen uns über 200 neue Arbeitsplätze und eine deutliche Aufwertung der Einkaufsstadt Karlsruhe.“ Mit Hinblick auf die lange Vorgeschichte dieser Ansiedlung ergänzt das Stadtoberhaupt: „Was lange währt, wird endlich gut – und besser!“

„Net huddle“ – so lautet das Motto der Eröffnungskampagne und greift dabei die Mentalität der Karlsruher auf, eine besondere Gelassenheit: erst einmal ruhig nachdenken statt aufregen, so IKEA weiter. „Das passt hervorragend zu unserer sehr bedachten und eher leisen Eröffnung“, sagt Tim Geitner, Market Manager IKEA Karlsruhe.

Die Kampagne hebt zudem die sehr gute Anbindung des neuen IKEA an den ÖPNV und das Radwegenetz hervor – in Deutschlands fahrradfreundlichster Stadt. Für die Besucher heißt das: Jetzt kann jeder „eben mal“ vorbeischauen, spontan und ohne lange Planungen.

 

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei der IKEA-Eröffnung. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

15 Prozent kommen zu Fuß, mit dem Rad oder der Bahn

„Wir rechnen damit, dass rund 15 Prozent der Besucher zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen“, sagt Tim Geitner. „Dabei setzen wir auf ein nachhaltiges Mobilitätskonzept mit Lastenfahrrädern und Lademöglichkeiten für E-Bikes und E-Autos.“ Über die FreeTrailer App können elektrische Lastenräder und Anhänger für Auto oder Rad für die ersten drei Stunden kostenlos ausgeliehen werden (jede weitere Stunde kostet 5 Euro).

Beim Energiekonzept für den neuen Standort setzt IKEA auf eine Kombination aus effizienten und ressourcenschonenden Technologien – vom Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadt Karlsruhe über die Wiederverwendung von Regenwasser bis hin zur tageslichtabhängig gesteuerten LED-Beleuchtung. Auf einem Gründach wachsen heimische Pflanzen und Kräuter, erklärt das Unternehmen.

 

Fahrradanhänger IKEA | Quelle: Melanie Hofheinz

 

IKEA Karlsruhe hat über 100 Millionen Euro gekostet!

IKEA Karlsruhe ist ein fünfgeschossiges Einrichtungshaus inklusive dreier Parkdecks. Die Markthalle und die Möbelausstellung befinden sich auf einer Ebene im ersten Obergeschoss, darüber folgen die Parkdecks. Auf dem ersten Parkdeck befindet sich die Warenausgabe – auch für die Abholung von Click & Collect Bestellungen.

IKEA hat in das neue Einrichtungshaus in Karlsruhe insgesamt über 100 Millionen Euro investiert. Es sind rund 200 neue Arbeitsplätze entstanden, zusätzlich zu den 115 erfahrenen IKEA-Kollegen. Geöffnet hat IKEA Karlsruhe von Montag bis Samstag, ebenso das Restaurant.

 

Öffnungszeiten IKEA Karlsruhe

Montag bis Donnerstag 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag und Samstag 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Restaurant 10:30 Uhr bis 18:30 Uhr

 

Fotogalerie | Ein erster Rundgang im neuen IKEA Karlsruhe

 

Fotogalerie | Ein erster Rundgang im neuen IKEA Karlsruhe

Weitere News aus Karlsruhe

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.