Bürgerinformationsveranstaltung
Aktuelle Planungen: Info-Veranstaltung zur zweiten Rheinbrücke in Karlsruhe

Bürgerinformationsveranstaltung Aktuelle Planungen: Info-Veranstaltung zur zweiten Rheinbrücke in Karlsruhe

Quelle: Thomas Riedel

Am Dienstag, 04. Oktober 2022, (18:00 Uhr bis 20:30 Uhr), lädt das Regierungspräsidium Karlsruhe, Interessierte zu einer öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Bau der zweiten Rheinbrücke“ in die Badnerlandhalle nach Neureut ein.

Bürgerinformationsveranstaltung in Neureut

Am Dienstag, 04. Oktober 2022, lädt das Regierungspräsidium Karlsruhe von 18:00 Uhr bis etwa 20:30 Uhr, Interessierte zu einer öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung zur Planung der zweiten Rheinbrücke, in die Badnerlandhalle nach Karlsruhe-Neureut ein.

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder sowie Bürgermeister Daniel Fluhrer, Stadt Karlsruhe, werden die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen, heißt es in einer Pressemitteilung.

 

Informationen zum aktuellen Stand des Projekts

Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung will das Planungsteam des Regierungspräsidiums Karlsruhe über den aktuellen Stand des Projekts informieren, die genehmigungsfähigen Varianten vorstellen, Fragen beantworten und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger entgegennehmen.

Im Nachgang zum offiziellen Teil können sich die Anwesenden individuell mit dem Planungsteam zu den Themen Verkehr, Lärm, Umwelt, Straßenplanung sowie dem Thema Störfall austauschen, wird angekündigt.

Zur Veranschaulichung werden Pläne und weitere Materialien an Stellwänden zur Verfügung stehen. Außerdem soll im Rahmen der Veranstaltung ein Stimmungsbild zur bevorzugten Variante abgefragt werden, welches in die Entscheidungsfindung zur Vorzugstrasse, die für Ende dieses Jahres vorgesehen ist, mit einfließen soll.

 

Aktuell: Neubau einer Querspange zur Anbindung

Zur Anbindung der geplanten 2. Rheinbrücke (B 293) an die B 36 im Osten von Karlsruhe plant das Regierungspräsidium Karlsruhe den Neubau einer Querspange. Die Maßnahme, ebenso wie die Anbindung der zweiten Rheinbrücke an die B 10 über das Ölkreuz, ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 im vordringlichen Bedarf enthalten.

Die Weiterplanung der Querspange ist eine Auflage aus dem Planfeststellungsbeschluss zur B 10, 2. Rheinbrücke und eine Forderung der anhängigen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss. Mit dem Bau einer Querspange zur B 36 kann die Verkehrsbelastung der westlichen B 10, Südtangente Karlsruhe, die sich an der Grenze der Leistungsfähigkeit befindet, spürbar reduziert werden, wird weiter mitgeteilt. Das Projekt befindet sich derzeit in der Vorplanung.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.