Polizei Karlsruhe
Am Werderplatz: Von Tretroller geschubst & mit Messer verletzt

Polizei Karlsruhe Am Werderplatz: Von Tretroller geschubst & mit Messer verletzt

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand

Bei Streitigkeiten in der Nacht auf Freitag, 25. September 2020, auf dem Werderplatz erlitt ein Mann eine Messerschnittverletzung im Hüftbereich. Der Tatverdächtige wehrte sich zudem massiv gegen seine anschließende Festnahme, informiert die Polizei.

Streitigkeiten auf dem Werderplatz in Karlsruhe

Zeugen meldeten der Polizei Karlsruhe am Donnerstag, den 24. September 2020, um 23:48 Uhr eine Rangelei zwischen mehreren Personen auf dem Werderplatz in Karlsruhe zur Wilhelmstraße hin. Wie die Polizei in einer Pressemitteilung erklärt, wurde auch wahrgenommen, wie ein Mann schrie, jemand solle sein Messer wegstecken.

Die eintreffenden Polizeistreifen trennten daraufhin drei vor Ort befindliche Personen. Darunter waren offenbar allerdings auch Zeugen der Handlungen, die die Auseinandersetzung schlichten wollten. Ein weiterer Beobachter führte die Polizisten zu einem auf dem Werderplatz verletzt am Boden liegenden 42-jährigen Mann.

Dieser hatte im Bereich der Hüfte eine Schnittverletzung – daher wurde er durch einen Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Den Polizeiangaben zufolge, waren die Schnittverletzung glücklicherweise nicht tief. Laut Zeugen, soll der verletzte 42-Jährige vor der Rangelei von einem Mann von seinem Tretroller gestoßen worden sein.

 

Nach Festnahme: Mann leistete ständige Gegenwehr

Bei der folgenden Durchsuchung eines 39-jährigen Mannes konnte dann ein Klappmesser mit Blutspuren festgestellt werden. Wie sich herausstellte, war dem Mann bereits um 22:00 Uhr von der Polizei ein Platzverweis für den Werderplatz ausgesprochen worden.

Da er dieser Anordnung offensichtlich nicht nachgekommen war und sich zudem äußerst aggressiv verhielt, wurde er in Gewahrsam genommen. Während der Fahrt zum Polizeirevier und auch bei einer Blutentnahme zur Feststellung seines Alkoholisierungsgrades musste der Beschuldigte aufgrund seiner Gegenwehr ständig von Polizeibeamten festgehalten werden, so die Polizei abschließend.

 

Weitere Meldungen der Polizei Karlsruhe im Überblick

 

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

KI-Update für die Wirtschaft - Land macht sich Hoffnung

Baden-Württemberg erhofft sich durch Künstliche Intelligenz einen Schub für den Wirtschaftsstandort. Dabei soll Gründerförderung und Vernetzung mit den Hochschulen helfen. Doch die Interessen von Wirtschaft und Forschung gehen jedoch nicht immer Hand in Hand.

Innenministerium warnt: Großer Anstieg bei Verbreitung pornografischer Inhalten

Die Fallzahlen im Bereich Pornografie steigen kontinuierlich. Ein Großteil der Ermittlungen beruht dabei auf Hinweisen einer US-Organisation.

Hochhaus-Brand, Explosionen & mehr: Karlsruher Feuerwehr mit vielen Einsätzen

Am Montagabend, 03. Oktober und in der Nacht zu Dienstag, 03. Oktober 2023, wurde die Berufsfeuerwehr sowie einige Freiwilligen Feuerwehren zu mehreren Einsätzen im Karlsruher Stadtgebiet gerufen. Verletzte Personen gab ein glücklicherweise keine.

"Karlsruhe gewinnt": Hauptpreis im Wert von 25.000 Euro wurde ausgelost

Rund sechs Wochen lang ging die Aktion "Karlsruhe gewinnt!", bei der viele tolle Gewinne auf die Karlsruherinnen und Karlsruher warteten. Am Samstag, 30. September 2023, wurde die Gewinnerin des Hauptpreises, Gold im Wert von 25.000 Euro, ausgelost.

Hebammenschule in Karlsruhe schließt nach 40 Jahren

Mit dem Examen des letzten Kurses im September 2023 schließt die Hebammenschule Karlsruhe nach 40 Jahren für immer ihre Türen. Der Grund dafür ist, dass die Ausbildung bundesweit spätestens ab dem Jahr 2025 in ein duales Studium überführt wird.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.