News aus der Fächerstadt
Arbeiten zur Radroute 12 in der Karlsruher Innenstadt: Weiteres Baufeld bis Weihnachten

News aus der Fächerstadt Arbeiten zur Radroute 12 in der Karlsruher Innenstadt: Weiteres Baufeld bis Weihnachten

Quelle: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Die Bauarbeiten für die Radroute 12 in der Hans-Thoma-Straße und Willy-Brandt-Allee schreiten gut voran, teilt die Stadt Karlsruhe mit. Zuletzt habe man Ende November in der Willy-Brandt-Allee die großen Flächen in Fahrtrichtung Adenauerring asphaltiert.

Weiteres Baufeld zur Radroute 12

Bis Weihnachten steht ein weiteres Baufeld zur Radroute 12 in der Willy-Brandt-Allee zur Ausführung an. Ab Ende der Kalenderwoche 50 (bis zum 17. Dezember 2023), richtet das Tiefbauamt ein Baufeld ab der Binsenschlauchallee bis über die Willy-Andreas-Allee ein.

Aufgrund der geringen Fahrbahnbreiten ist lediglich eine einstreifige Verkehrsführung entlang des Baufelds möglich. Der Kraftfahrzeugverkehr fährt daher einstreifig in Richtung Zentrum. Stadtauswärts hat die Stadt Karlsruhe für den Kraftfahrzeugverkehr Umleitungen über die Moltkestraße und den Adenauerring ausgeschildert.

 

Baufeld zur Stephanienstraße bleibt

Das Baufeld in der Einmündung zur Stephanienstraße bleibt noch bis Ende der Kalenderwoche 50 bestehen. Witterungsbedingt und durch zusätzlich notwendige Leitungsbauarbeiten kamen hier die Bauarbeiten langsamer als geplant voran.

Bis zur Verkehrsfreigabe Ende der Kalenderwoche 50 stehen nun noch die Herstellung der Gehwegbereiche und der Einbau der Asphaltschichten aus, teilt die Stadt weiter mit.

 

Gesamtfertigstellung Ende März 2024

Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, kann das Tiefbauamt dann die Willy-Brandt-Allee und die Hans-Thoma-Straße zu Weihnachten für den Verkehr freigeben.
2024 Baufelder in Moltkestraße und Hans-Thoma-Straße

Im neuen Jahr führt die städtische Verwaltung die noch ausstehenden Baufelder in der Moltkestraße und Hans-Thoma-Straße aus. Die Bauleitung des Tiefbauamts strebt die Gesamtfertigstellung der Maßnahme Ende März 2024 an.

 

Weitere Nachrichten

TransnetBW: Die Menschen in Baden-Württemberg sollen heute Abend Stromsparen

Es ist wieder so weit: Wer die «StromGedacht»-App von TransnetBW auf seinem Smartphone installiert hat, wird zum Stromsparen aufgerufen. Der Grund liegt Hunderte Kilometer weit weg.

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Schläge, Tritte, Mobbing: Umfrage zu Gewalt - wenn Lehrkräfte zu Opfern werden

Lehrkräfte müssen einer Umfrage zufolge an vielen Schulen mit Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffen umgehen. Die Schulleiter nehmen einen Anstieg wahr.

Keine Abschiebungen nach Afghanistan - Land warnt

Zehntausende suchen in Baden-Württemberg Asyl. Viele integrieren sich, andere werden kriminell. Teils könnten schwere Straftäter auch abgewiesen werden. Aber der Bund bremse ab, kritisiert das Land.

App-Rabatte: Verbraucherschützer in Land klagen gegen Lidl und Penny

Lidl, Penny und andere Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten zu ködern. Die gibt es teilweise nur bei Nutzung der eigenen Apps. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.