News aus der Fächerstadt
Auf den Hund gekommen: 18.000 Besucher bei Haustiermesse in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Auf den Hund gekommen: 18.000 Besucher bei Haustiermesse in Karlsruhe

Quelle: Thomas Riedel
dpa

Hundetanz-Shows, Mitmachaktionen mit Hund und vor allem Rassehundeausstellungen – bei der Karlsruher Haustiermesse «Tierisch gut» drehte sich am Wochenende alles um den besten Freund des Menschen.

Die Organisatoren zählten 18 000 Besucher. «Mehr als wir erwartet haben», sagte die Messe-Sprecherin. Die rund 100 Aussteller hätten diesmal aufgrund des Hygienekonzepts mehr Platz gehabt, um mit den Kunden zu sprechen.

Unter anderem präsentierten Züchter rund 5300 Hunde aus 255 Rassen für die 76. und 77. Internationale Rassehundeausstellung (IRAS). Im vergangenen Jahr war die Messe wegen Corona ausgefallen. Zu sehen waren unter anderem sehr seltene Rassen: Etwa Barbet, ein wasserbegeisterter Jagdhund, oder Perro sin Pelo del Peru, ein peruanischer Nackthund, der sich vor allem als Gesellschaftshund eignet.

Normalerweise widmet sich «Tierisch gut» auch Katzen sowie der Aquaristik mit Produkten rund um Fische und Aquarien. Diese Themenbereiche waren jedoch Corona zum Opfer gefallen – es fehlte schlicht an Platz. Um Hygienekonzepte umzusetzen, mussten die Gänge breiter gemacht werden und mehr Fläche rund um die Vorführaktionen zur Verfügung stehen. «Nächstes Jahr werden wir alles dafür geben, alle Bereiche wieder anzubieten», sagte die Sprecherin. Im vorletzten Jahr waren nach ihren Angaben rund 40 000 Besucher gekommen.

 

Fotogalerie | Bilder von der Tierisch gut in Karlsruhe

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.