News aus der Fächerstadt
Auf den Hund gekommen: 18.000 Besucher bei Haustiermesse in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Auf den Hund gekommen: 18.000 Besucher bei Haustiermesse in Karlsruhe

Quelle: Thomas Riedel
dpa

Hundetanz-Shows, Mitmachaktionen mit Hund und vor allem Rassehundeausstellungen – bei der Karlsruher Haustiermesse «Tierisch gut» drehte sich am Wochenende alles um den besten Freund des Menschen.

Die Organisatoren zählten 18 000 Besucher. «Mehr als wir erwartet haben», sagte die Messe-Sprecherin. Die rund 100 Aussteller hätten diesmal aufgrund des Hygienekonzepts mehr Platz gehabt, um mit den Kunden zu sprechen.

Unter anderem präsentierten Züchter rund 5300 Hunde aus 255 Rassen für die 76. und 77. Internationale Rassehundeausstellung (IRAS). Im vergangenen Jahr war die Messe wegen Corona ausgefallen. Zu sehen waren unter anderem sehr seltene Rassen: Etwa Barbet, ein wasserbegeisterter Jagdhund, oder Perro sin Pelo del Peru, ein peruanischer Nackthund, der sich vor allem als Gesellschaftshund eignet.

Normalerweise widmet sich «Tierisch gut» auch Katzen sowie der Aquaristik mit Produkten rund um Fische und Aquarien. Diese Themenbereiche waren jedoch Corona zum Opfer gefallen – es fehlte schlicht an Platz. Um Hygienekonzepte umzusetzen, mussten die Gänge breiter gemacht werden und mehr Fläche rund um die Vorführaktionen zur Verfügung stehen. «Nächstes Jahr werden wir alles dafür geben, alle Bereiche wieder anzubieten», sagte die Sprecherin. Im vorletzten Jahr waren nach ihren Angaben rund 40 000 Besucher gekommen.

 

Fotogalerie | Bilder von der Tierisch gut in Karlsruhe

Weitere Nachrichten

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.

Baden-Württemberg stellt Haushaltspolitik auf den Prüfstand

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt lässt Baden-Württemberg seine eigene Finanzpolitik juristisch überprüfen. Das berichtet die «Badische Zeitung» (Dienstag) unter Berufung auf Finanzminister Danyal Bayaz.

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.