Corona in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg schiebt schärfere Corona-Regeln auf

Corona in Baden-Württemberg Baden-Württemberg schiebt schärfere Corona-Regeln auf

Quelle: Kira Hofmann

Die Landesregierung will nun doch nicht wie angekündigt bereits am Dienstag schärfere Regeln im Kampf gegen die Corona-Pandemie beschließen.

«Mit Blick auf die ja sehr kurzfristig angesetzte Schalte zwischen Bund und Ländern werden wir erst im Nachgang dazu die konkreten Maßnahmen für das Land festzurren», teilte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag mit. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte am Montag angekündigt, Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen wegen der sich zuspitzenden Pandemie verbieten oder zumindest erheblich beschränken zu wollen. Das sollte das Kabinett am Dienstag eigentlich beschließen.

An den Verschärfungen wolle aber man festhalten, sagte die Sprecherin. Sie sollen vermutlich am Mittwoch per Umlaufverfahren beschlossen werden.

Um 13.00 Uhr am Dienstag schalten sich die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder mit der geschäftsführenden Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem wohl künftigen Kanzler Olaf Scholz (SPD) zusammen. Dabei soll es um die Eindämmung der Pandemie und Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen gehen.

 

Weitere Nachrichten

Viel Stimmung und große Stars: So war das "Southside"-Festival

Stars, Shows und Sommerfeeling: Das «Southside» lockte Zehntausende vor die Bühnen. Ein paar Stars gingen sogar auf Tuchfühlung.

Insekten in Superkolonien: Wie gegen die eingewanderte Ameise vorgegangen werden kann

Die aggressive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich im Südwesten aus. Doch wie erkennt man sie? Was kann man gegen sie tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Geruchsbelästigung: In Leonberg stinkt's - und keiner weiß, warum

Der Gestank rund um ein Industriegebiet in Leonberg ist häufig in den frühen Morgenstunden zu riechen. Nun wird es Chefsache des Oberbürgermeisters. Woher der Mief kommt, ist bislang völlig unklar.

Außenhandel: Industrie sieht noch keine Erholung bei Exporten

Autos und Maschinen aus Baden-Württemberg gelten als Exportschlager. Die Geschäfte laufen nicht rund. Ein Grund ist der Handelskonflikt. Wie sehen die Exporterwartungen in den nächsten Monaten aus?

Zum Schulstart wird das Wetter in Baden-Württemberg schlechter

Nach einer heißen und trockenen Ferienwoche, schlägt das Wetter zum Schulstart um – und es bleibt unbeständig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.