meinKA bei den Schlosslichtspielen
Besucher-Feedback zum Light Festival: „Einfach der Wahnsinn!“ | mit Video

meinKA bei den Schlosslichtspielen Besucher-Feedback zum Light Festival: „Einfach der Wahnsinn!“ | mit Video

Quelle: Melanie Hofheinz

Seit Mittwoch, 18. August 2021, leuchtet es wieder in der Fächerstadt. Das Light Festival lädt zu den Schlosslichtspielen und weiteren illuminierten Höhepunkten in der Fächerstadt ein. meinKA hat sich am Eröffnungsabend bei den Besuchern umgehört.

Schlosslichtspiele sind zurück auf der Schlossfassade

Nachdem die Schlosslichtspiele 2020 nur digital zu sehen waren, sind sie seit Mittwoch, 18. August 2021, wieder zurück auf der Karlsruher Schlossfassade! Denn auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht überstanden ist, so haben sich die Veranstalter ein Konzept ausgedacht, dass die Veranstaltung möglich macht.

So stellen die Schlosslichtspiele 2021 einen Ort des Light Festivals, das in der Fächerstadt vom 18. August bis 03. Oktober 2021 stattfindet. Dieses beinhaltet Licht-Installationen, die es an vielen Orten in Karlsruhe zu entdecken gibt. So soll das Event dezentralisiert werden und eben nicht zum längeren Verweilen vor dem Schloss, sondern eher zu einem großen Spaziergang durch die Stadt einladen.

meinKA hat sich am Eröffnungsabend in der Innenstadt umgeschaut und die Besucher gefragt, wie ihnen das Konzept gefällt.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Gelungenes Konzept: Positives Feedback der Besucher

Viele Besucher hatten sich bereits vor Beginn der Schlosslichtspiele am Schlossplatz eingefunden. Trotz des kühlen und teilweise nassen Wetters blickten die Karlsruher voller Vorfreude auf den Beginn des Light Festivals. Ordnungskräfte hatten das Tummeln der Menschen im Blick – doch alle verhielten sich angemessen und hielten die Corona-Regeln ein.

Da keine Maskenpflicht vor dem Schloss herrscht, konnte man viele strahlende Gesichter erkennen: „Wir finden es cool, dass die Schlosslichtspiele wieder vor Ort stattfinden. Wir freuen uns endlich mal wieder draußen zu sein und das Stadtfeeling genießen kann. Das macht Spaß und man fühlt sich freier“, sagte ein Pärchen gleich zu Beginn des Events gegenüber meinKA.

„Ich finde es total super, dass es wieder stattfindet. Hier ist immer eine gute Stimmung, ein cooler Begegnungsort und die Videos sind auch super!“, zeigte sich eine weitere Besucherin begeistert.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

„Es ist mega schön jetzt auch herumlaufen zu können!“

Dass es in diesem Jahr eben nicht nur die Schlosslichtspiele zu sehen gibt, sondern weitere illuminierte Stationen finden die Besucher ebenfalls toll: „Es ist mega schön jetzt auch herumlaufen zu können und an ganz vielen Stationen das Lichtspiel anzuschauen. Eben nicht nur an einer Stelle, sondern man kann unterwegs sein“, sagte eine Besucherin, die mit ihrer Freundin den Light-Festival-Spot am Naturkundemuseum anschaute.

Beruhigende Musik und tanzende Quallen gibt es an der Fassade des Naturkundemuseums zu entdecken – das gefällt auch den Besuchern: „Es ist immer wieder extrem schön und beeindruckend, einfach krass. Ich finde den Spot am Naturkundemuseum ziemlich gut, weil es ein bisschen ruhiger ist“, erklärten uns zwei Freunde, die aktuell zu Besuch in der Fächerstadt.

Insgesamt kommt der „Spaziergang durch die Fächerstadt“ also sehr gut bei den Karlsruhern an. So sagte uns ein Pärchen: „Es ist richtig cool – mit Abstand und in der ganzen Stadt verteilt. Überall wo man durchläuft, leuchtet irgendetwas.“

 

Naturkundemuseum | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Fazit: „Das Highlight bleiben die Schlosslichtspiele“

Doch auch wenn es in der ganzen Stadt interessante Licht-Spots zu sehen gibt, so bleiben der Favorit der Besucher die Schlosslichtspiele: „Es ist schön, dass sie Menschen sich wieder versammeln, um die Schlosslichtspiele zu sehen und dabei auch durch die Gegend wandern können, um die verschiedenen Orte zu besuchen  – das Highlight bleiben aber die Schlosslichtspiele vor dem Schloss“, gab ein Besucher zu.

Nach den ersten Shows vor dem Schloss konnten meinKA ausschließlich positives Feedback zum Programm der Schlosslichtspiele sammeln: „Es ist wie immer beeindruckend – einfach der Wahnsinn“, sagte ein Besucher und eine Gruppe erklärte „wir waren total begeistert von der Illumination und den Präsentationen sowie der Musik“.

 

 

Fotogalerie | Schlosslichtspiele & Light Festival 2021

Weitere Nachrichten

Fahrrad geworfen, Dinge beschädigt, Polizei angegriffen: Mann wütet in Waghäusel

Ein 39-jähriger Mann randalierte am Freitagabend, 17. März 2023, in der Haslacher Straße in Waghäusel. Hierbei beschädigte er mehrere Gegenstände, griff Polizeibeamte an und warf ein Fahrrad auf die Fahrbahn, darüber informiert die Polizei Karlsruhe.

Feuer in der Wichernstraße: Brand in Karlsruher Restaurant

Wie die Feuerwehr Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Montag, 20. März 2023, gegen 08:00 Uhr zu einem Brand in einem Restaurant in der Wichernstraße in Karlsruhe. Als vermutliche Brandursache wird ein technischer Defekt genannt.

Der fünfte Sieg in Serie: Karlsruher LIONS gewinnen auch in Paderborn

Sie gewinnen weiter: Am Samstagabend, 18. März 2023, haben die PS Karlsruhe LIONS ihren fünften Sieg in Folge in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA gefeiert. Im Rahmen des 27. Spieltags lautete der Endstand bei den Uni Baskets Paderborn 83:107.

Motorradfahrer bei Kollision mit Auto im Karlsruher Rheinhafen tödlich verunglückt

Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist am Samstagabend, 18. März 2023, kurz nach 19:00 Uhr, im Bereich des Karlsruher Rheinhafens ein 46-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung,

Lüpertz-Kunstwerk in Karlsruher U-Strab ist fertig - aber noch verhüllt

Vor wenigen Tagen wurde der letzte Teil des GENESIS-Kunstwerks von Künstler Markus Lüpertz im Karlsruher U-Strab-Tunnel installiert. Doch noch sind alle Kunstwerke hinter Planen verhüllt. Erst ab Freitag, 28. April 2023, werden sie zu sehen sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.