News aus Baden-Württemberg
Bevölkerung: Zahl der Mehrlingsgeburten im Land steigt

News aus Baden-Württemberg Bevölkerung: Zahl der Mehrlingsgeburten im Land steigt

Quelle: Patrick Pleul
dpa

Der Anteil der Zwillingsgeburten in Baden-Württemberg steigt. Wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte, gebaren 1674 Frauen im Südwesten im Jahr 2022 Zwillinge. Damit kamen bei jeder 62. Geburt Zwillinge auf die Welt.

Der Anteil der Zwillingsgeburten an allen Geburten liegt somit bei 1,6 Prozent – das entspricht einer Erhöhung von mehr als der Hälfte gegenüber dem Jahr 1980.

Am häufigsten bei Zwillingsgeburten sind Geburten von einem Mädchen und einem Jungen – früher war das noch am seltensten der Fall und es kamen öfter gleichgeschlechtliche Zwillinge zur Welt. Den Angaben nach liegt das daran, dass der Anteil zweieiiger Zwillinge im Zusammenhang mit der künstlichen Befruchtung deutlich angestiegen ist.

27 Baden-Württembergerinnen bekamen im vergangenen Jahr Drillinge. Einmal kamen 2022 im Land sogar Vierlinge auf die Welt.

Dass die Zahl der Mehrlingsgeburten des vergangenen Jahres stieg, liegt laut Landesamt auch daran, dass der Anteil der Kinder, die von Frauen im Alter von 35 Jahren oder später geboren wurden, stetig zugenommen hat. Bei sogenannten späten Müttern ist der Anteil der Zwillingsgeburten überdurchschnittlich hoch. Hauptgrund für den Anstieg der Mehrlingsgeburten dürfte aber die moderne Reproduktionsmedizin sein, hieß es.

 

Weitere Nachrichten

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.