News aus Baden-Württemberg
Bildungsförderung: Schüler bringen Schüler zum Lesen – Programm verlängert

News aus Baden-Württemberg Bildungsförderung: Schüler bringen Schüler zum Lesen – Programm verlängert

Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa/Symbolbild
dpa

Das «Lesescouts»-Programm an den Schulen im Südwesten wird von der Baden-Württemberg Stiftung um zwei weitere Jahre verlängert.

Das Programm schließt an einer negativen Tendenz an: Die Studie Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) ergab, dass die Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen seit der ersten Studie im Jahr 2001 signifikant gesunken ist. Das teilte die Baden-Württemberg Stiftung am Dienstag mit.

Seit 2019 sind durch das Programm sogenannte Lesescouts an den Schulen in Baden-Württemberg aktiv. Das sind lesebegeisterte Jugendliche, die gemeinsam mit Lehrkräften kreative Ideen ausarbeiten, um andere Jugendliche zum Lesen anzuregen. Dabei wurden schon Film-Clips, Bücher-Castings, Bewegungsspiele mit Büchern und Vorleseaktionen erstellt. Damit soll gezeigt werden, wie viel Spaß und Spannung in Geschichten stecken.

Weil das Programm so erfolgreich ist, wird es im September um zwei weitere Jahre verlängert, wie es weiter hieß. Dr. Jörg Maas, der Geschäftsführer der Stiftung Lesen, zeigt sich euphorisch: «Unser Projekt «Lesescouts» zeigt, dass wir goldrichtig damit liegen, Jugendliche bei der Leseförderung nicht nur zu adressieren, sondern sie aktiv einzubinden. Seit vielen Jahren sind die Schülerinnen und Schüler mit Kreativität und Herzblut dabei. Sie entwickeln eigene Ideen und Aktionen und begeistern damit andere erfolgreich für das Lesen.»

 

Weitere Nachrichten

Bei Neubauprojekt in Stuttgart: Römischer Pferdefriedhof entdeckt

Bei einem Neubauprojekt entdecken Archäologen Pferdeskelette aus der Römerzeit. Die toten Tiere könnten das Bild der römischen Armee verändern.

Nach tödlichem Unfall mit E-Scooter in Graben-Neudorf: Minister für strengere Kontrolle

Selten enden die Unfälle wie in Graben-Neudorf tödlich, doch E-Scooter können eine Gefahr sein. Gerade ältere Menschen sind betroffen. Der Verkehrsminister findet klare Worte.

Gelähmtes Kaninchen Hot Wheels rollt sich ins Leben zurück

Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt.

Unfälle mit Straßenbahnen: Zahlen, Ursachen und Tipps

Bremsen quietschen, Blech scheppert, Blut fließt - nicht immer lassen sich Zusammenstöße und Wunden vermeiden. Wie hat sich die Zahl der Unfälle im Südwesten entwickelt, wie sicher sind Straßenbahnen?

Erdbeerernte beginnt - so viel kostet die 500-Gramm-Schale

Auf den ersten Beerenhöfen in Baden-Württemberg hat die Erdbeersaison begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.