News aus Baden-Württemberg
Menschen in Baden-Württemberg besitzen immer mehr Autos

News aus Baden-Württemberg Menschen in Baden-Württemberg besitzen immer mehr Autos

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Die Zahl der Autos pro Einwohner ist in Baden-Württemberg in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. 615 Pkw je 1000 Einwohner zählte das Statistische Bundesamt im Jahr 2022 im Südwesten – zehn Jahre zuvor waren es nur 561.

Damit liegt das Land der Statistik zufolge im Ländervergleich auf Platz vier, im Schnitt kamen bundesweit auf 1000 Bürger 583 Autos.

Die Wiesbadener Statistiker berufen sich auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes und der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Demnach ist die Pkw-Dichte in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland gestiegen, einzige Ausnahme ist das Land Berlin. Die höchste Pkw-Dichte machten die Experten 2022 im Saarland aus (660 Pkw je 1000 Einwohner), die niedrigste in der Bundeshauptstadt (338).

Zum Stichtag 1. Januar 2023 waren in Deutschland nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes 48,8 Millionen Personenkraftwagen zugelassen und damit so viele wie nie zuvor. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Privathaushalte besaßen den Berechnungen zufolge im vergangenen Jahr mindestens ein Auto.

Und auch beim Blick auf die europäischen Nachbarn gab es durchgängig eine Steigerung im letzten Jahrzehnt. Deutschland belegtaktuell Platz acht unter den 27 EU-Staaten. Die meisten Autos im Verhältnis zur Bevölkerungszahl gab es demnach zum Jahreswechsel 2021/2022 in Polen (687), Luxemburg (681) und Italien (675). Am niedrigsten war die Pkw-Dichte in Rumänien (400).

 

Weitere Nachrichten

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.

Haushaltspläne: 31 von 35 Landkreise schreiben rote Zahlen

Die Landkreise im Südwesten stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Fast 90 Prozent können ihre laufenden Ausgaben nicht mehr decken. Präsident Joachim Walter spricht von einem «Kipppunkt».

3,1 Milliarden Euro mehr - EnBW schließt Kapitalerhöhung ab

Konzernchef Stamatelopoulos warb frühzeitig bei den Anteilseignern für mehr finanzielle Beinfreiheit. Nun ist der Schritt vollzogen. Doch warum braucht der Energieversorger mehr Geld?

Prognose für 2050: Droht Baden-Württemberg auszutrocknen?

Längere Trockenperioden setzen der Wasserversorgung in Baden-Württemberg zu. Künftig könnte es an sehr heißen Tagen Probleme geben. So will das Land gegensteuern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.