News aus Baden-Württemberg
BKA-Kampagne rollt Cold Cases in Baden-Württemberg auf

News aus Baden-Württemberg BKA-Kampagne rollt Cold Cases in Baden-Württemberg auf

Quelle: picture alliance/Fredrik von Erichsen/dpa/Symbolbild
dpa

Eine Kampagne des Bundeskriminalamtes (BKA) in Zusammenarbeit mit ausländischen Polizeibehörden hat zwei Cold Cases um Tötungsdelikte an zwei Frauen in Baden-Württemberg wieder aufgerollt.

Die Identitäten der beiden Frauen konnten auch Jahrzehnte später noch nicht festgestellt werden, wie die zuständigen Polizeistellen und Staatsanwaltschaften am Mittwoch mitteilten.

Am 16. März 1986 hatten Spaziergänger nach Angaben der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Mannheimer Polizeipräsidiums eine bereits stark verweste Frauenleiche in der Nähe eines Parkplatzes an der A6 bei St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) gefunden. Trotz intensiver Ermittlungen einer wochenlang tätigen Sonderkommission konnte die Frau damals nicht identifiziert werden. Zum Zeitpunkt ihres Todes war sie mutmaßlich zwischen 27 und 33 Jahre alt.

Bei dem zweiten Mordfall handelte es sich um einen Leichenfund vom 24.07.1997 bei Todtnau (Landkreis Lörrach), wie die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen und das Polizeipräsidium Freiburg mitteilten. Demnach wurde die teilweise verbrannte Leiche damals in einem Erdaushub in der Nähe eines Parkplatzes gefunden. Ermittlungen ergaben, dass die Frau mehrere Tage bis etwa zwei Wochen in dem Aushub gelegen haben muss. Zum Zeitpunkt ihres Todes war sie etwa 20 Jahre alt.

Die Polizei zählt in beiden Fällen auf die Mithilfe der Bevölkerung und bittet um Hinweise. Am Mittwoch startete das BKA gemeinsam mit der niederländischen und belgischen Polizei die Kampagne «Identify Me», wie es auf der Website des BKA hieß. Bei der Kampagne werde nun grenzübergreifend zu 22 Mordfällen mit unbekannten weiblichen Opfern gefahndet.

 

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.