Events in der Fächerstadt
Corona lässt das Stadtfest ausfallen: Gefeiert wird aber trotzdem!

Events in der Fächerstadt Corona lässt das Stadtfest ausfallen: Gefeiert wird aber trotzdem!

Quelle: Thomas Riedel

Im Oktober sollte eigentlich das traditionelle Karlsruher Stadtfest stattfinden – aufgrund des Corona-bedingten Verbots von Großveranstaltungen wird das allerdings, nicht so wie es die Karlsruher kennen, möglich sein. Doch es wird Alternativen geben!

Keine Großveranstaltung = kein verkaufsoffener Sonntag

Am zweiten Wochenende im Oktober findet bekanntlich das Karlsruher Stadtfest statt. Doch sind 2020 Corona-bedingt Großveranstaltungen bis mindestens Ende Dezember verboten.

Das Feiern will sich die Fächerstadt allerdings dennoch nicht ganz verbieten lassen und hat die letzten Wochen an Alternativen getüftelt – diese wurden nun in einer Pressekonferenz bekanntgegeben.

 

Aber zunächst die schlechte Nachricht

Der verkaufsoffene Sonntag kann leider nicht stattfinden. Der Grund hierfür ist, dass die Geschäfte an einem Sonntag nur öffnen dürfen, wenn an diesem Tag Märkte, Messen, örtliche Feste oder ähnliche Veranstaltungen stattfinden, die hierbei die eigentlichen Publikumsmagneten sind.

Da die Stadt Karlsruhe allerdings rechtlich aktuell keine Großveranstaltung durchführen darf, kann der verkaufsoffene Sonntag nicht stattfinden. Alternativ wird allerdings an Samstag, den 10. Oktober 2020 eine „Lange Einkaufsnacht“ angeboten.

 

Nach Neugestaltung – Marktplatz wird offiziell eröffnet!

Ein Meilenstein der Kombilösungs-Arbeiten wird ebenfalls am Samstag den 10. Oktober 2020 erreicht sein: Der Karlsruher Marktplatz wird nach seiner Neugestaltung offiziell eröffnet! Bereits am Morgen wird Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup gemeinsam mit einer Delegation der Stadt und weiteren Verantwortlichen eine Begehung über das Herzstück der Fächerstadt unternehmen und unter anderem den dann wieder sprudelnden Ludwigsbrunnen begutachten. Danach ist der Marktplatz für alle Karlsruher frei zugänglich.

„Der Samstag bietet einiges und ich bin froh und stolz, dass es klappen wird, dass der Marktplatz endgültig fertig ist und eröffnet werden kann“, erklärt Dr. Frank Mentrup. Zudem wird es über die Innenstadt verteilt Ausstellungen geben, wie der Marktplatz früher ausgesehen hat. Im Rathaus selbst soll eine Weinbrennerausstellung sowie Videos zur Stadtkirche und dem Rathaus zu sehen sein.

 

Tag der offenen Baustelle & Überraschungsprogramm

Ebenfalls am Samstag, den 10. Oktober 2020 wird der „Tag der offenen Baustelle“ stattfinden. „Das ist keine Großveranstaltung, wie laden ja nur ein, dass man sich mal eine Baustelle anschauen kann“, erklärt das Stadtoberhaupt. Zu besuchen wird an diesem Tag die unterirdische Haltestelle Lammstraße sein.

In einem Einbahnstraßensystem werden kleine Gruppen bis 22:00 Uhr die Tunnel-Haltestelle besuchen können und so einen kleinen realen Eindruck bekommen, wie das Endprodukt der Kombilösung Karlsruhe bald aussehen wird. Weitere Informationen zum Tag der offenen Baustelle.

Von Freitag bis Sonntag werden zudem die Gebäude rund um den Markplatz sowie einzelne weitere Orte in der Innenstadt illuminiert sein und die Innenstadt zum Leuchten bringen. Die Karlsruher Event -und Marketing GmbH (KME) hat außerdem ein Überraschungsprogramm auf die Beine gestellt, um mit Aktionen und Live-Acts Stadtfest-Atmosphäre aufkommen zu lassen, ohne das ein richtiges Stadtfest stattfinden wird.

 

Menschen müssen sich über die Innenstadt verteilen

„Wir bieten viel Programm aber ohne vorab veröffentlichte feste Programmpunkte oder Orte. So soll eine Entzerrung stattfinden damit es zu keinen Massenaufläufen kommt und die Menschen über die Innenstadt verteilt sind“, erklärt KME-Chef Martin Wacker. Corona-gerecht sollen so den kompletten Samstag über einige Events auf Plätzen, Bühnen und Balkonen von Künstlern aus der Region geboten werden.

„Wir laden natürlich niemanden ein, freuen und aber Sie begrüßen zu dürfen“, sagt der Karlsruher Oberbürgermeister abschließend.

Weitere Events in Karlsruhe

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

"KIT-Science-Week" diesmal unter dem Motto Nachhaltigkeit

Eine Polarforscherin spricht über die Zukunft des Planeten, eine angehende Astronautin über Klimagerechtigkeit. Das Motto der «KIT-Science-Week» ist klar. Dabei können Laien mit Fachleuten in Kontakt kommen - auch jenseits von Hörsaal und Co.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Oktoberfest, Brauereifestival & vieles mehr - das ist los am Wochenende

Das Wochenende vom 22. bis 24. September 2023, hält einige Veranstaltungen bereit. So findet unter anderem der Kunsthandwerkermarkt statt, "O'zapft is!" heißt es ab sofort beim Karlsruher Oktoberfest und Bier fließt auch bei "Karls Brauereifestival"!




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.