Unternehmen melden wieder vermehrt offene Stellen
Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit in Karlsruhe im August

Unternehmen melden wieder vermehrt offene Stellen Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit in Karlsruhe im August

Quelle: Thomas Riedel

Die Zahl arbeitsloser Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt ist im August saisonüblich gestiegen, wie nun informiert wurde. Wie in den Vorjahren sind meist Jugendliche unter 25 Jahren vorübergehend von Arbeitslosigkeit betroffen.

Im August: Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit

Im August ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt saisonüblich gestiegen, darüber wurde am Dienstag, den 01. September 2020 in einer Pressemitteilung informiert. Wie bereits in den vergangenen Jahren sind insbesondere Jugendliche unter 25 Jahren vorübergehend von Arbeitslosigkeit betroffen.

„Die Corona-Krise wirkt sich nur noch geringfügig auf den Arbeitsmarkt aus. Der spürbare Anstieg der Arbeitslosigkeit im August hat vor allem saisonale Ursachen. Viele Jugendliche unter 25 Jahre meldeten sich zum Beispiel nach beendeter Ausbildung arbeitslos, bevor sie im Herbst eine neue Arbeitsstelle aufnehmen oder die Schule bzw. das Studium beginnt. Zudem vollziehen viele Unternehmen geplante Neueinstellungen erst nach dem Ende der Urlaubs- und Ferienzeit“, erklärt Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt.

„Erfreulicherweise zieht die Anfrage nach Arbeitskräften insgesamt aber wieder an und auch die Abgänge aus der Arbeitslosigkeit sind sichtbar“, zeigt sich Zenkner zuversichtlich.

 

Unternehmen der Region bieten berufliche Perspektive

Erfreut zeigt sich Zenkner zudem darüber, dass die Unternehmen in der Region den Jugendlichen eine berufliche Perspektive bieten wollen und auf Ausbildung setzen:

„Obwohl sich die Corona-Pandemie auch auf die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze ausgewirkt hat, gibt es noch immer genügend offene Stellen in der Region Karlsruhe-Rastatt, vor allem im Einzelhandel und Handwerk. Ich kann deshalb nur jedem Jugendlichen der noch auf der Suche nach einer Lehrstelle ist raten, sich schnellstmöglich bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur zu melden und sich beraten zu lassen. Ein verspäteter Start ist in der Regel nicht mit Nachteilen verbunden. Und wie bei jeder bisherigen Krise auf dem Arbeitsmarkt wird auch dieses Mal deutlich, ein beruflicher Abschluss ist langfristig nach wie vor die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.“

 

Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Gesamtbezirk

Im August 2020 waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt 27.409 Männer und Frauen ohne Arbeit. Dies waren 7.884 mehr als im Vorjahresvergleich und 1.045 mehr als im Juli 2020. Die Arbeitslosenquote stieg daher um zwei Zehntelprozentpunkte. Mit aktuell 4,6 Prozent liegt sie 1,3 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Im August konnten 4.962 Menschen aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet werden. Gleichzeitig mussten sich allerdings 6.025 Frauen und Männer neu arbeitslos melden. Personalverantwortliche in den Unternehmen und Verwaltungen haben dem Arbeitgeberservice im letzten Monat 1.664 neue Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet. Das aktuelle Gesamtangebot liegt bei 6.496 offenen Stellen.

 

Weitere News

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.