„Dezentral.Divers.Draußen“: So soll der „Kultursommer“ in Karlsruhe werden

„Dezentral.Divers.Draußen“: So soll der „Kultursommer“ in Karlsruhe werden

Quelle: KME / Jürgen Rösner

Unter dem Motto „Dezentral. Divers. Draußen“ will die UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe kulturelles Leben zurück in die Stadt bringen. Für den ersten „Kultursommer“ ist ein einzigartiges, sparten- und genreübergreifendes Kulturprogramm geplant.

Das Motto lautet: „Dezentral. Divers. Draußen“

Unter dem Motto „Dezentral. Divers. Draußen“ will die UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe kulturelles Leben in seiner ganzen Vielfalt „zurück“ in die Fächerstadt bringen. Nach monatelanger kultureller Stille erwartet die Besucher beim ersten „Kultursommer in Karlsruhe“ ein einzigartiges, sparten- und genreübergreifendes Kulturprogramm.

Dieses Programm hat die Kulturstiftung des Bundes so überzeugt, dass sie der Stadt 400.000 Euro Förderung aus dem Programm „Neustart Kultur“ zukommen lässt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Bei Theatervorstellungen und Konzerten, Tanzperformances, Ausstellungen mit Medien- und Lichtkunst sowie Musik- und Kleinkunstprojekten in der Innenstadt und in den Stadtteilen sollen so Streifzüge durch das vielfältige Kulturleben Karlsruhes möglich gemacht werden.

 

„Kultursommer in Karlsruhe: Neustart setzen

Die City of Media Arts-Stelle des Kulturamtes hatmit der Karlsruhe Marketing- und Event GmbH und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien aus dem gemeinsamen Konzept für den „Kultursommer in Karlsruhe“ einen Antrag für die Bundeskulturstiftung formuliert.

Mehr als 20 Karlsruher Institutionen und Initiativen aus Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und digitaler Szene sowie städtische Gesellschaften haben sich zusammengefunden, um ein Zeichen des Neustarts zu setzen. Mit dabei sind unter anderem das Badische Staatstheater, die City Initiative, der Jazzclub, das Jubez, der Kinder- und Jugendzirkus Maccaroni, der Kulturring, der Stadtjugendausschuss oder der Theaternacht e. V.

 

Theaterzelt in der Günther-Klotz-Anlage ab Juni

Von Juni bis September soll der Stadtraum bespielt werden mit einem Theaterzelt in der Günther-Klotz-Anlage, mit Interaktiven Medienkunstinstallationen, mit einem dezentral angelegten, die Schlosslichtspiele ergänzenden Light-Festival, mit der Schaufensterausstellung Stadtleuchten, mit der Verbindung von Live-Jazz und Videokunst oder auch dem Ausbau des Programms „Das Fest unterwegs“.

Nun, da die Finanzierung gesichert ist, werden die Akteure ihre Formate, die vor allem die lokalen freischaffenden Künstler im Blick haben, entwickeln und umsetzen können, heißt es abschließend in der Meldung der Stadt Karlsruhe.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.