News aus Baden-Württemberg
Ermittlungen laufen: Identität der toten Frau in Hockenheim geklärt

News aus Baden-Württemberg Ermittlungen laufen: Identität der toten Frau in Hockenheim geklärt

Quelle: René Priebe/pr-video/dpa
dpa

Die Ermittler gehen von einem Gewaltverbrechen aus und bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Mutter und Tochter der Toten. Bisher fehlt von den beiden jede Spur.

Bei der toten Frau, die am Donnerstag in Hockenheim (Rhein-Neckar-Kreis) gefunden worden ist, handelt es sich nach Angaben der Polizei um eine ukrainische Geflüchtete. Die 27-Jährige sei mit ihrer fünf Wochen alten Tochter und ihrer Mutter in einer Flüchtlingsunterkunft im Rhein-Neckar-Kreis untergebracht gewesen, teilte ein Sprecher der Polizei am Dienstag mit.

Von dem Baby und der Mutter fehlt demnach jede Spur. «Wir haben derzeit keine Anhaltspunkte, wo sich die beiden aufhalten könnten», sagte der Sprecher. Die Mutter gelte als eine der wichtigsten Zeuginnen, weil sie womöglich die letzte gewesen sei, die Kontakt zu ihrer Tochter gehabt habe.

Ein Passant hatte am Donnerstagvormittag die Leiche nahe des Rheinufers entdeckt. Die Polizei bat die Bevölkerung um konkrete Hinweise.

Die Leiche der Frau wurde demnach obduziert. Es lägen Hinweise vor, dass es sich um ein Gewaltverbrechen handele, sagte der Sprecher. Hinweise zum Tathergang könnten im Moment allerdings nicht gegeben werden. Die Umgebung des Tatorts am Rheinufer sei auch mit Spürhunden abgesucht worden, um «eventuelle Tatmittel» zu finden.

60 Polizistinnen und Polizisten würden aktuell an dem Fall arbeiten. Auch eine mysteriöse Feuerstelle in der Nähe des Auffindeorts der Leiche war den Ermittlern aufgefallen.

Wie die Polizei bereits am Montag mitgeteilt hatte, war das Opfer zuvor als vermisst gemeldet worden. Zuletzt soll sie mit ihrer Mutter sowie ihrer Tochter unterwegs gewesen sein. Beide waren am Montagabend vergangener Woche verschwunden und wurden von der Polizei gesucht.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.