Corona in der Fächerstadt
Erste Omikron-Fälle im Bereich des Gesundheitsamts Karlsruhe

Corona in der Fächerstadt Erste Omikron-Fälle im Bereich des Gesundheitsamts Karlsruhe

Quelle: Kay Nietfeld

Dem Gesundheitsamt Karlsruhe, das für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe zuständig ist, wurden die ersten beiden Infektionen mit der neuen Virusvariante Omikron gemeldet, darüber wurde am Dienstag, 14. Dezember 2021, in einer Pressemeldung informiert.

Gesundheitsamt Karlsruhe: Erste Omikron-Fälle

Dem Gesundheitsamt Karlsruhe, das für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe zuständig ist, wurden die ersten beiden Infektionen mit der neuen Virusvariante Omikron gemeldet. In einem Fall handelt es sich um eine Schülerin einer weiterführenden Schule aus Karlsruhe. Eine Infektionsquelle ließ sich bisher nicht ermitteln, heißt es in der Pressemeldung.

Neben den engen Kontaktpersonen wurde wegen der Omikron-Variante auch wieder für die ganze Schulklasse eine Quarantäne angeordnet. Eine Freitestung ist bei dieser Variante nicht möglich.

 

Höhere Ansteckung & schnelle Weiterverbreitung

Ein zweiter Fall betrifft einen 31-jährigen Mann ebenfalls aus der Stadt Karlsruhe. Das Gesundheitsamt hat ermittelt, dass die Infektionsquelle nicht im unmittelbaren Umfeld, sondern in einem anderen Bundesland liegt. Beide Fälle haben keine Bezugspunkte zueinander.

Das Gesundheitsamt rechnet damit, dass sich die Omikron-Virusvariante aufgrund der in anderen Ländern beobachteten höheren Ansteckungsfähigkeit schnell weiterverbreiten wird.

 

Variante Omikron: Impfung wird dringend empfohlen

Das Amt wird bei Omikron-Meldungen durch intensive Ermittlung von Infektionsquellen und Kontaktpersonen versuchen, die Ausbreitung von Omikron zu verzögern. Kontaktpersonen von Omikron-Fällen müssen wieder in Quarantäne, auch wenn sie genesen oder geimpft sind.

Omikron weist in viel stärkerem Ausmaß als die bisherigen Varianten Mutationen auf. Dies könnte nach Aussage von Experten auf eine höhere Gefährlichkeit hinweisen, insbesondere für Menschen ohne ausreichenden Immunschutz.

„Alle bisher ungeimpften Menschen sollten jetzt unbedingt die vielleicht letzte Chance zur Impfung nutzen, bevor Omikron sich womöglich rasant ausbreitet“, sagt der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Peter Friebel. Gleiches gilt für die Vervollständigung des Immunschutzes bei bereits Geimpften durch die Booster-Impfung.

Einen Überblick über alle Impfangebote im Stadt- und Landkreis gibt es auf der interaktiven Online-Karte www.landkreis-karlsruhe.de/coronavirus.

 

Weitere Nachrichten

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.

Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten in Bruchsal

Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend, 20. Januar 2025, mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 41.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Streik: Fahrtausfälle auf zahlreichen Karlsruher Buslinien am 21. und 22. Januar 2025

Aufgrund eines Streikaufrufs der Gewerkschaft verdi kommt es am 21.und 22. Januar 2025, nicht nur auf den Buslinien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) sondern auch auf den Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu vielen Fahrtausfällen.

Fahrkartenkontrolleure in Eggenstein angegriffen: 38-jähriger Täter in Haft

Im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle am Sonntagabend, 19. Januar 2025, in Eggenstein-Leopoldshafen griff ein 38-jähriger Fahrgast in einer Straßenbahn die beiden Kontrolleure an. Im Anschluss soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.