Schwimmen, Saunieren & mehr
Fächerbad mit „Wellness-Revolution“: Große Saunalandschaft & neue Textilsauna

Schwimmen, Saunieren & mehr Fächerbad mit „Wellness-Revolution“: Große Saunalandschaft & neue Textilsauna

Quelle: Melanie Hofheinz

Das Fächerbad in Karlsruhe ist besonders gut für den Schwimmsport geeignet – es bietet seinen Gästen allerdings auch einen modernen Wellnessbereich: Neben einer großen Saunalandschaft gibt es im Karlsruher Sportbad ab sofort auch eine Textilsauna.

Die neue Textilsauna im Karlsruhe Fächerbad

Mit der Badekleidung in die Sauna? Das ist normalerweise in den Karlsruher Saunen nicht gängig – doch ab sofort gibt es eine Textilsauna im Fächerbad! Hier kann mit Badehose, Badeanzug oder im Bikini geschwitzt werden.

Dieses Angebot soll besonders für Sportlerinnen und Sportler eine simple Alternative zum eigentlichen Saunabereich im Fächerbad sein.

 

Bäderchef Oliver Sternagel, Architekt Michael Huber und Bürgermeister Martin Lenz (v.l.) in der Textilsauna. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

„Ein neues Kapitel in unserer Geschichte des Wohlbefindens“

„Mit der Textilsauna schreiben wir im Fächerbad Karlsruhe ein neues Kapitel in unserer Geschichte des Wohlbefindens. Unsere Mission war und ist es, jedem Gast ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten“, so Oliver Sternagel Geschäftsführer der Karlsruher Bäder.

„Dieser neue Bereich spiegelt unser Engagement für Qualität, Innovation und Inklusivität wider“, erklärt Sternagel weiter.

 

Vom Schwimmbereich kann direkt in die Textilsauna gewechselt werden. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Vom Schwimmbecken direkt in die Textilsauna

Wer die Textilsauna nutzen möchte, findet den Zugang direkt über die Schwimmhalle des Fächerbades. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer können so beispielsweise ihre Sporteinheit mit einem spontanen Saunabesuch für zusätzliche 3,00 Euro abrunden.

Willkommen sind alle, vom routinierten Saunagänger bis zum Neuling, von Familien mit Kindern bis zu Senioren. Neben der neuen Textilsauna, die mit 80° C für ein intensives Saunaerlebnis sorgt, steht auch ein Dampfbad mit wohligen 45° C in dem neuen, an den Schwimmbereich angrenzenden, Wellnessbereich bereit.

 

Die neue Textilsauna.| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Große Saunalandschaft im Karlsruher Fächerbad

Doch das Fächerbad hat in puncto Wellness und Entspannung noch mehr zu bieten als die Textilsauna. In einem weiteren Bereich, kann geschwitzt, entspannt und sogar gegessen werden.

Denn das Fächerbad bieten seinen Gästen, neben den Schwimmbecken, auch eine moderne Saunalandschaft mit verschiedenen Ruhemöglichkeiten, mehreren Saunen, erfrischenden Wasserbecken und einem Bistro.

 

Der große Saunagarten im Fächerbad. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Die verschiedenen Sauna-Arten

Die große Aufguss-Sauna stellt das Herzstück der Saunalandschaft im Fächerbad dar – sie befindet sich in einem separaten Gebäude, nahe den Wasserbecken.

Ein echtes Highlight ist zudem die Salzsauna mit einer Salzwand. Für alle, die eine sanftere Wärmeerfahrung suchen, ist das Sanarium, mit einer Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent und 60 °C genau das Richtige.

 

Aufguss-Sauna (links) mit Wasserbecken im Fächerbad.| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Dampfbad, Bistro, Fußbecken & Ruhemöglichkeiten

Nicht nur im Bereich der Textilsauna gibt es ein Dampfbad, sondern auch auf dem Areal der Saunalandschaft. Zudem findet sich hier Fußbecken mit Massagefunktion, Infrarotanwendungen sowie das Bistro mit Leckereien und Erfrischungen.

Eine Vielzahl in Liegestühlen im grünen Saunagarten sowie zwei Ruheräume mit gepolsterten Liegen, Wasserbetten und einem Blick ins Grüne laden ebenfalls zum Entspannen ein.

 

Einblick in einen der Ruheräume. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Einblicke in die neue Saunalandschaft im Karlsruher Fächerbad

Weitere Nachrichten

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.

Haushaltswirtschaftliche Sperre: Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

In den letzten Jahren hat die Stadt Karlsruhe Anstrengungen unternommen, um den städtischen Haushalt zu stabilisieren. Leider sieht sich die Stadt erneut mit schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen konfrontiert, das wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.