Polizei Karlsruhe
Fahndungs- & Sicherheitstag: 30 Straftaten & 420 Ordnungswidrigkeiten

Polizei Karlsruhe Fahndungs- & Sicherheitstag: 30 Straftaten & 420 Ordnungswidrigkeiten

Quelle: Thomas Riedel

Die Polizei Karlsruhe nahm kürzlich – anlässlich eines länderübergreifenden Fahndungs- & Sicherheitstag – die Sicherheit im öffentlichen Raum in Karlsruhe in den Blick. Am Ende wurden über 30 Straftaten und etwa 420 Ordnungswidrigkeiten gezählt.

Länderübergreifender Fahndungs- & Sicherheitstag

Mit einer Vielzahl von Fahndungs-, Kontroll- und Präventionseinsätzen nahm die Polizei im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Karlsruhe anlässlich eines länderübergreifenden Einsatzes die Sicherheit im öffentlichen Raum, am Freitag, den 25. September sowie Samstag, den 26. September 2020, in den Blick.

Unterstützt wurden die Karlsruher Polizisten dabei von der Bereitschaftspolizei, dem Landeskriminalamt, der Bundespolizei, dem Bundesamt für Güterverkehr, dem Regierungspräsidium Karlsruhe, dem Hauptzollamt und von Kommunalen Ordnungsdiensten der Stadt Karlsruhe, der Stadt Bruchsal und der Gemeinde Forst, informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

 

400 Einsatzkräfte & 30 Kontrollmaßnahmen

Unter Schwerpunktsetzung auf Eigentums- und Betrugsdelikte, Produkt- und Markenfälschungen, Straßen-, Schleusungs-und Betäubungsmittelkriminalität, Kontrollen von Gaststätten, Spielhallen und Shisha-Bars, Alkohol- und Drogenkontrollen, Schwerverkehr- und Gefahrgutkontrollen, Fahrradkontrollen, auch im Rahmen der Schulwegüberwachung sowie Präventionsveranstaltungen waren von Freitag, den 25. September, 06:00 Uhr, bis Samstag, den 26. September, 02:00 Uhr, rund 400 Einsatzkräfte bei insgesamt 30 polizeilichen Kontroll-, Präsenz- und Überwachungsmaßnahmen eingebunden.

 

Die Bilanz für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Insgesamt wurden rund 4.440 Kontrollen von Personen, Fahrzeugen und Objekten durchgeführt. Darunter waren 39 Fahndungstreffer von Ausschreibungen zur Festnahme oder Aufenthaltsermittlung. Elf Personen wurden festgenommen und zwei kamen in Gewahrsam. Am Ende gelangen über 30 Straftaten und etwa 420 Ordnungswidrigkeiten zur Anzeige.

 

360 Kilogramm Wasserpfeifentabak sichergestellt

Besonders hervorzuheben ist eine Sicherstellung von knapp 360 Kilogramm Wasserpfeifentabak, der bei gemeinsamen Kontrollen von vier Shisha-Bars des Polizeireviers Bruchsal zusammen mit dem Hauptzollamt Karlsruhe im Bruchsaler Bereich sichergestellt werden konnte. Hierbei dürfte es sich um Schmuggelware handeln, weitere Ermittlungen dauern diesbezüglich noch an.

Darüber hinaus die Polizei mutmaßliches Diebesgut sicher, darunter drei Fahrräder und zwei Pedelecs sowie eine ganze Tasche mit sehr wahrscheinlich entwendeten Wertsachen. Aber auch kleinere Mengen an Drogen wurden aufgefunden, so die Polizei.

 

Weitere Polizeimeldungen

Alle Meldungen

Mehr News

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.