News aus Baden-Württemberg
Fast alle sind schon weg: Störche fliegen ins Winterquartier

News aus Baden-Württemberg Fast alle sind schon weg: Störche fliegen ins Winterquartier

Quelle: Ralf Zwiebler

Die meisten Weißstörche aus Baden-Württemberg haben das Land verlassen und sind auf dem Weg in ihre Winterquartiere.

Die diesjährigen Jungstörche seien im August ausgeflogen und hätten schon große Strecken hinter sich gebracht, teilte der Naturschutzbund Nabu in Stuttgart mit. «Die Altstörche lassen sich etwas länger Zeit» – einige sogar bis Oktober.

Doch nicht alle Störche verlassen den Südwesten. In Oberschwaben bleibt rund ein Drittel aller Tiere da. Im Rheintal ziehen manche Störche über die Grenze ins Elsass. Andere nehmen den Angaben zufolge die Westroute nach Südfrankreich, die Küste entlang bis Spanien. Die meisten bleiben auf der Iberischen Halbinsel, die übrigen fliegen weiter bis nach Marokko und ein kleiner Teil auch bis Mali, wie der Nabu berichtete.

Weitere Nachrichten

KI-Update für die Wirtschaft - Land macht sich Hoffnung

Baden-Württemberg erhofft sich durch Künstliche Intelligenz einen Schub für den Wirtschaftsstandort. Dabei soll Gründerförderung und Vernetzung mit den Hochschulen helfen. Doch die Interessen von Wirtschaft und Forschung gehen jedoch nicht immer Hand in Hand.

Innenministerium warnt: Großer Anstieg bei Verbreitung pornografischer Inhalten

Die Fallzahlen im Bereich Pornografie steigen kontinuierlich. Ein Großteil der Ermittlungen beruht dabei auf Hinweisen einer US-Organisation.

Bis zu 35 Euro für Parken: Straßburg will kein Verkehrschaos am Feiertag

Den Feiertag für einen Ausflug ins Elsass nutzen - in Straßburg kann das für Autofahrer schnell teuer werden. Die Stadt möchte mehr Besucher in der Tram sehen - und die fährt schon in Deutschland los.

Ampeln, Tunnel & mehr gingen nicht: Stromausfall in Rastatt

Vermutlich schadhafte Verbindungsstücke zwischen Stromleitungen haben am Montagvormittag in Rastatt zu einem Stromausfall geführt.

Pfefferspray auf Kerwe versprüht: Fünf Menschen verletzt

Ein Unbekannter hat auf der Kerwe in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) Pfefferspray versprüht.

Handgranate an Landstraße im Landreis Rastatt entschärft

Eine Handgranate ist bei Mäharbeiten in Lichtenau (Landkreis Rastatt) an der Landstraße 75 gefunden worden.

Großbrand zerstört dreistöckiges Mehrfamilienhaus in Weingarten

Bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses im Landkreis Karlsruhe ist nach ersten Schätzungen ein Schaden im sechsstelligen Bereich entstanden.

Wenn's mal länger dauert: Offene Verfahren bei Staatsanwaltschaften stauen sich

Mehr Kriminalität, mehr Polizisten, mehr Verfahren - und nur wenige Juristen: Bei den Staatsanwaltschaften in Baden-Württemberg türmen sich die Akten. Nun schlagen Richter und Staatsanwälte Alarm. Denn die Arbeit staut sich nicht nur, sie wächst.

Baustellen-Funde: Archäologie auf Abruf - Rettungsgrabungen im Land

Wenn Baufirmen anfangen in die Tiefe zu graben, hat auch die Archäologie ein Wort mitzureden. Mit Rettungsgrabungen sichern die Experten geschichtliche Funde, die sonst im Abraum verloren gehen würden.

Spätsommerlicher Wochenstart - Feiertag mit Schauern

Nur kurz kommen die Wolken zurück, dann dürfte über Baden-Württemberg wieder tagelang der blaue Himmel stehen. Die Aussichten für die zweite Wochenhälfte sind gut - der Spätsommer bleibt noch.

Warnung vor "Deadline" bei Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell. Doch es könnte bereits wieder auf der Kippe stehen. Die Länder fordern ein klares Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung. Doch der Verkehrsminister winkt ab. Der Stuttgarter Verkehrsverbund warnt vor einem Scheitern.

Fachkräftemangel: Handwerk will vom Land mehr Geld für Bildungszentren

Das Handwerk wünscht sich zeitgemäße Bildungsstätten. Das Land soll mehr Mittel bereitstellen - auch wegen des Fachkräftemangels.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.