News aus Baden-Württemberg
Iffezheim: Große Woche startet mit nur 500 Besuchern pro Tag

News aus Baden-Württemberg Iffezheim: Große Woche startet mit nur 500 Besuchern pro Tag

Quelle: Uli Deck

Unter völlig veränderten Vorzeichen beginnt am Samstag die Große Woche auf der Galopprennbahn in Iffezheim.

Normalerweise tummeln sich auf Deutschlands wichtigster Rennbahn bis zu 15.000 Besucher, in diesem Jahr sind an den fünf Renntagen maximal jeweils 500 Zuschauer zugelassen. Die Große Woche konzentriert sich ausnahmslos auf die beiden kommenden Wochenenden, mit Renntagen am Samstag und Sonntag sowie am Freitag, Samstag und Sonntag in der kommenden Woche.

Der Veranstalter Baden Racing plant 55 Rennen und zahlreiche sportliche Highlights trotz der Corona-Krise. «An fünf Renntagen tragen wir sechs der sportlich und züchterisch so wertvollen Gruppe-Rennen aus», sagte die Geschäftsführerin des Veranstalters Baden Racing, Jutta Hofmeister.

An diesem Sonntag wird in der Goldenen Peitsche Deutschlands begehrtester Ehrenpreis im Galopprennsport vergeben. Eine Woche später ist der Große Preis von Baden der Höhepunkt der Iffezheimer Saison. Vor einem Jahr ging in diesem Rennen der Stern des Hengstes Ghaiyyath auf, der mittlerweile der beste Galopper der Welt ist.

Dem Veranstalter fehlen durch die ausbleibenden Zuschauereinnahmen wichtige Erlöse, die Rennpreise sind deshalb auch niedriger als gewohnt. Man hofft auf die Einnahmen aus dem Wettgeschäft, alle Rennen werden via Stream live kostenfrei übertragen.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.