News aus Baden-Württemberg
Finanzbehörden: Mehr als jede zehnte Grundsteuererklärung fehlt noch

News aus Baden-Württemberg Finanzbehörden: Mehr als jede zehnte Grundsteuererklärung fehlt noch

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Langsam wird es eng, für die säumigen Häusle- und Wohnungsbesitzer: Wenn sie den finalen Abgabetermin für die Grundsteuererklärung verpassen, darf das Finanzamt zu härteren Mitteln greifen.

Auch ein halbes Jahr nach Fristende warten die Finanzämter im Südwesten noch auf zahlreiche Grundsteuererklärungen von Eigentümern von Häusern und Eigentumswohnungen. Für die sogenannte Grundsteuer B, die bebaute und unbebaute Grundstücke umfasst, wurden inzwischen 89 Prozent der Erklärungen abgegeben, wie eine Sprecherin des Finanzministeriums in Stuttgart mitteilte. Die verlängerte Frist dafür endete bereits zum 31. Januar.

Wer seine Erklärung für die Grundsteuer B noch nicht abgegeben hat, bekommt derzeit ein Erinnerungsschreiben vom Finanzamt, in dem ein neuer Abgabetermin genannt ist – dann endet die Kulanzzeit. Danach kann das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen für das betroffene Grundstück schätzen – und nach eigenem Ermessen einen Verspätungszuschlag verlangen.

Bei der Grundsteuer A, die Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft betrifft, belaufe sich die Quote aktuell auf 62 Prozent. Hier endete die Frist Ende März.

Insgesamt seien bislang knapp 4,8 Millionen Erklärungen eingegangen, das seien 86 Prozent aller Erklärungen. Bislang seien zudem rund 50 Prozent aller Grundsteuerbescheide versandt worden – rund 2,8 Millionen Stück.

Von 2025 an soll eine neue Grundsteuer-Berechnung gelten. Das hatte das Bundesverfassungsgericht gefordert, denn zuletzt kalkulierten die Finanzämter den Wert einer Immobilie auf Grundlage völlig veralteter Daten, von 1935 in Ostdeutschland und von 1964 in Westdeutschland. Für die Neuberechnung müssen jetzt bundesweit fast 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden.

 

Weitere Nachrichten

Bremsen sind wieder unterwegs - Was hilft gegen die Blutsauger?

Bremsen sind im Sommer wieder auf dem Vormarsch – und ihre Stiche tun richtig weh. Warum sie gerade jetzt so aktiv sind, was hilft, wenn es juckt, und was sie von Mücken unterscheidet.

Auf diesen Straßen in Baden-Württemberg wird es zum Ferienende voll

Ferienende: An diesem Wochenende müssen sich Autofahrer in Baden-Württemberg auf viele Staus einstellen. Auf welchen Straßen wird es besonders eng?

Versicherungsbilanz: Autos im Südwesten stärker von Unwetterschäden betroffen

Stürme, Hagel, Überschwemmungen: An Autos richtet die Natur oft teure Blechschäden an. Im Südwesten war der Schaden zuletzt besonders hoch.

Exotische Echsen in Steinbruch in Baden-Württemberg gefunden

Echsen aus der Familie der Bartagamen sollten in Baden-Württemberg eigentlich nur in Terrarien zu finden sein. Nun wurden einige Exemplare in freier Natur gefunden.

Letzter Essenswunsch: Marc Bürkle kocht für Gäste im Hospiz

Der schwäbische Gastronom Marc Bürkle erfüllt ehrenamtlich die letzten Essenswünsche von Hospizgästen. Warum er das tut - und was sich die Menschen wünschen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.