Corona in Baden-Württemberg
Fischereischeine heiß begehrt: Interesse am Angeln wächst

Corona in Baden-Württemberg Fischereischeine heiß begehrt: Interesse am Angeln wächst

Quelle: Christoph Schmidt

Tausende Menschen im Südwesten haben in Corona-Zeiten ihre Leidenschaft fürs Angeln entdeckt – doch der Einstieg gestaltet sich schwierig.

Wegen der Pandemie sind Angel-Prüfungen und die für die Prüfung unverzichtbaren Praxistage ausgefallen. «Wir erleben einen gewissen Boom des Angelns», sagt der Geschäftsführer des Landesfischerei-Verbandes, Reinhart Sosat. Rund 10.000 Menschen im Südwesten wollen ihrem neuen Hobby so schnell wie möglich an Seen oder Flüssen nachgehen.

3000 Angelfreunde hatten Glück und haben nach Angaben Sosats Anfang Mai die erste Fischereiprüfung seit einem Jahr abgelegt und können nun den Fischereischein bei ihrer Kommune beantragen. «Die haben sich sehr gefreut, endlich am Ziel zu sein», sagt Sosat. Auch bei Frauen werde die Fischerei immer beliebter. Ihr Anteil liege bei fünf bis zehn Prozent.

Doch 7000 Menschen warten sehnlichst darauf, ihren Praxistag als Voraussetzung für die Prüfung zu absolvieren. «Denn Angeln kann man ja nicht nur theoretisch lernen», erläutert Sosat. Dass diese Treffen eines Ausbilders mit sechs Prüflingen am Wasser wegen Corona nicht erlaubt sind, versteht er nicht. «Der Aufenthalt an frischer Luft mit Masken und Distanz ist doch ziemlich risikolos.» Doch langsam kommt Bewegung in die Sache: Nach Angaben des Sozialministeriums kann die praktische Ausbildung in Regionen mit einem Sieben-Tage-Inzidenzwert von unter 100 stattfinden.

 

Weitere Nachrichten

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.