Sportler des Jahres
35. Auflage: Karlsruher Sportlerehrung findet als „Digital Edition“ statt

Sportler des Jahres 35. Auflage: Karlsruher Sportlerehrung findet als „Digital Edition“ statt

Quelle: Melanie Hofheinz

Nachdem bereits der 34. Sportlerball in Karlsruhe aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wird die 35. Auflage ebenfalls als Veranstaltung ohne Gäste stattfinden. Allerdings findet die diesjährige Sportler-Ehrung als „Digital Edition“ statt.

35. Auflage des Sportlerballs findet digital statt

Nachdem der 34. Sportlerball aufgrund der Corona-Pandemie vom veranstaltenden „Kuratorium zur Förderung des Karlsruher Sports“ abgesagt werden musste und auch eine im kleinen Rahmen geplante Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019 nicht stattfinden konnte, muss nun auch die 35. Auflage aufgrund der Corona-Pandemie als Veranstaltung ohne Gäste stattfinden.

Während die letztjährigen Gewinner ihre Pyramiden auf dem Postweg erhalten, können die Sieger des Jahres 2020 aber im Rahmen einer „Digital Edition“ geehrt werden.

 

Übertragung per Livestream am Samstagabend

Karlsruhes Sportbürgermeister Martin Lenz, als Vorsitzender des „Kuratoriums zur Förderung des Karlsruher Sports“, der Sportkreisvorsitzende Andreas Ramin und BSB-Vizepräsidentin Sabine Kusterer werden die Gewinner der „Goldenen Pyramide“ ehren. Moderiert wird die Ehrung von Martin Wacker.

Die Live-Übertragung, die von Günter Knappe produziert wird, ist am Samstag, 22. Mai 2021, um 19:00 Uhr als Livestream aus dem „Crystal Ballroom“ in Karlsruhe-Neureut auf der Homepage des Karlsruher Sportlerballs zu sehen.

 

Trotz Corona einige „preiswürdig Sport-Leistungen“

Auch wenn im vergangenen Jahr der Sportbetrieb nur eingeschränkt möglich war und es nur wenige Veranstaltungen gab, hat es doch wieder Leistungen gegeben, die preiswürdig waren.

Jeweils drei Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften waren nominiert, unter denen eine Jury aus Sportjournalisten und Vertretern des gemeinderätlichen Sportausschusses die Gewinner der „Goldenen Pyramiden“ gekürt hat.

 

Nominierte bei den Frauen*

  • Mikaelle Assani (Weitsprung)
  • Sarah Brüßler (Kanu)
  • Sina Hermann (Tennis)

 

Nominierte in bei den Männern*

  • Tim Bechtold (Kanu)
  • Julian Howard (Weitsprung)
  • Christoph Kessler (800 Meter Laufen)

 

Nominierte Mannschaften*

  • ASV Grünwettersbach (Tischtennis)
  • Baden Volleys (Volleyball)
  • Budo-Club Karlsruhe (Judo-Frauen)

 

Die Gewinner werden im Rahmen der Live-Übertragung bekannt gegeben.

*in alphabetischer Reihenfolge

 

Weitere Nachrichten

Förderung: Vier Millionen Euro für "ersten Lerncampus im Metaverse" am KIT

Das Land Baden-Württemberg fördert mit rund vier Millionen Euro den „ersten Lerncampus im Metaverse“ am Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik des Karlsruher Instituts für Technologie, das teilt das Land in einer Pressemeldung mit.

Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ab Mitte 2025 soll die Ehrenamtskarte sukzessive in Baden-Württemberg eingeführt. Städte und Gemeinden können ihr Interesse an einer Beteiligung ab dem 27. Februar 2025, anmelden, das geht aus einer Pressemeldung des Landes hervor.

Bundestagswahl 2025: Informationen zur Wahlbenachrichtigung & Briefwahl in Karlsruhe

Seit dem 20. Januar 2025, werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zugestellt, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Alle Wahlberechtigten in Karlsruhe sollten ihre Wahlbenachrichtigung in Kürze im Briefkasten vorfinden.

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.