Fußball
Marc Schnatterer: Emotionaler Abschied aus Heidenheim

Fußball Marc Schnatterer: Emotionaler Abschied aus Heidenheim

Quelle: Stefan Puchner

Am Ende verneigte sich sogar der Gegner vor Heidenheims Clublegende Marc Schnatterer.

Zum Abschied schenkte ihm Trainer Christian Eichner vom Zweitliga-Rivalen Karlsruher SC bei der Auswechslung in der 65. Minute ein KSC-Trikot – von dem Verein also, in dessen zweiter Mannschaft Schnatterer einst seine Profikarriere begonnen hatte. Auch der Betreuerstab und sämtliche Reservespieler des 1. FC Heidenheim umarmten am Sonntag den Kapitän, der den Verein in diesem Sommer nach 13 Jahren verlässt. Schon vor der sportlich nicht mehr wichtigen 1:2-Niederlage hatten die FCH-Kollegen dem 35-Jährigen gehuldigt, als sich alle in «Schnatti»-Shirts aufwärmten.

«Ich bin dem Verein und den Verantwortlichen unglaublich dankbar. Die Plattform und die Möglichkeiten, die sie mir hier gegeben haben, waren einmalig», sagte Schnatterer. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen war er nach der Partie vor das Stadion geeilt und wurde von den dort wartenden Fans gefeiert. «Ich kann nur Danke sagen», betonte er.

400 Partien in der zweiten und dritten Liga bestritt der Offensivmann für Heidenheim, wo er mit Trainer Frank Schmidt und Vorstandschef Holger Sanwald ein langjähriges Erfolgstrio bildete. Bei den Schwaben entwickelte er sich auf der Außenbahn zu einem der besten Spieler der 2. Bundesliga. Nur sein Traum von der Bundesliga blieb unerfüllt. Wo Schnatterer nun weiter Fußball spielt, steht noch nicht fest.

 

Weitere Nachrichten

DRK informiert: Nachfrage nach Kältebus sehr groß

Derzeit versorgen Ehrenamtliche in Kältebussen zig Menschen. Das Leben auf der Straße ist besonders bei Minusgraden gefährlich. Beim Wetter ist Besserung in Sicht.

"Frühlingshaft": Wochenende wird wärmer und nass

Zum Wochenende hin sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen. Ein Kleidungsstück darf trotzdem nicht fehlen.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.