Umwälzung des Sees
Fischsterben im Neureuter Heidesee: Feuerwehr mit Rettungsaktion

Umwälzung des Sees Fischsterben im Neureuter Heidesee: Feuerwehr mit Rettungsaktion

Quelle: Thomas Riedel

Am Donnerstag,10. Dezember 2020, wurde die Feuerwehr Karlsruhe über ein Fischsterben im Heidesee in Karlsruhe-Neureut informiert. Laut des Umweltamtes, war der Sauerstoffgehalt im See zu gering, daher wälzte die Feuerwehr das Wasser mit Pumpen um.

Fischsterben im Neureuter Heidesee bemerkt

Über ein Fischsterben im Heidesee in Karlsruhe-Neureut wurde am Donnerstag, 10. Dezember 2020, durch die zuständigen Behörden, unter anderem das Umweltamt sowie das Regierungspräsidium, informiert.

„Das Umweltamt hat festgestellt, dass der Sauerstoffgehalt wohl zu gering ist und hat die Feuerwehr um Unterstützung gebeten“, erklärte Holger Franken Einsatzleiter (Berufsfeuerwehr Karlsruhe).

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Mehr Sauerstoff: Umwälzung des Sees notwendig

Am Freitag, 11. Dezember startete die Karlsruher Feuerwehr ihre Rettungsaktion, um das Fischsterben im See zu stoppen. „Wir haben bereits am Freitag Kräfte vor Ort gehabt, die mit Feuerwehrpumpen das Wasser umwälzen, um einfach Luft beziehungsweise Sauerstoff in das Gewässer einzubringen“, so Franken.

Diese Maßnahme hätten, so der Einsatzleiter, bereits am Samstag, 12. Dezember, ihre erste Wirkung gezeigt.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Erneute Messungen und Begutachtungen notwendig

Nachdem die Karlsruher Feuerwehr am Freitag und Samstag mit Pumpen das Wasser im Heidesee umgewälzt hat, werden am Montag, 14. Dezember 2020, erneute Begutachtungen und Messungen durch das Umweltamt sowie das Regierungspräsidium erfolgen.

Danach soll, falls notwendig, über weitere notwendige Maßnahmen entschieden werden.

 

Fotogalerie | Rettungsaktion: Fischsterben im Heidesee Neureut

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.