Umwälzung des Sees Fischsterben im Neureuter Heidesee: Feuerwehr mit Rettungsaktion
Am Donnerstag,10. Dezember 2020, wurde die Feuerwehr Karlsruhe über ein Fischsterben im Heidesee in Karlsruhe-Neureut informiert. Laut des Umweltamtes, war der Sauerstoffgehalt im See zu gering, daher wälzte die Feuerwehr das Wasser mit Pumpen um.
Fischsterben im Neureuter Heidesee bemerkt
Über ein Fischsterben im Heidesee in Karlsruhe-Neureut wurde am Donnerstag, 10. Dezember 2020, durch die zuständigen Behörden, unter anderem das Umweltamt sowie das Regierungspräsidium, informiert.
„Das Umweltamt hat festgestellt, dass der Sauerstoffgehalt wohl zu gering ist und hat die Feuerwehr um Unterstützung gebeten“, erklärte Holger Franken Einsatzleiter (Berufsfeuerwehr Karlsruhe).
| Quelle: Thomas Riedel
Mehr Sauerstoff: Umwälzung des Sees notwendig
Am Freitag, 11. Dezember startete die Karlsruher Feuerwehr ihre Rettungsaktion, um das Fischsterben im See zu stoppen. „Wir haben bereits am Freitag Kräfte vor Ort gehabt, die mit Feuerwehrpumpen das Wasser umwälzen, um einfach Luft beziehungsweise Sauerstoff in das Gewässer einzubringen“, so Franken.
Diese Maßnahme hätten, so der Einsatzleiter, bereits am Samstag, 12. Dezember, ihre erste Wirkung gezeigt.
| Quelle: Thomas Riedel
Erneute Messungen und Begutachtungen notwendig
Nachdem die Karlsruher Feuerwehr am Freitag und Samstag mit Pumpen das Wasser im Heidesee umgewälzt hat, werden am Montag, 14. Dezember 2020, erneute Begutachtungen und Messungen durch das Umweltamt sowie das Regierungspräsidium erfolgen.
Danach soll, falls notwendig, über weitere notwendige Maßnahmen entschieden werden.
Fotogalerie | Rettungsaktion: Fischsterben im Heidesee Neureut
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!